Home Blog Das Land Ägypten

Das Land Ägypten

04.07.2021 19:31:00

Eine Einführung über Ägypten

Ägypten liegt im Nordosten Afrikas. Ägyptens Kernland sind das Niltal und -delta, war die Heimat einer der wichtigsten Zivilisationen des antiken Nahen Ostens und wie Mesopotamien weiter östlich der Standort einer der ersten städtischen und gebildeten Gesellschaften der Welt. Das pharaonische Ägypten florierte etwa 3.000 Jahre lang durch eine Reihe von einheimischen Dynastien, die von kurzen Fremdherrschaft Perioden unterbrochen wurden. Nachdem Alexander der Große 323 v. Chr. die Region erobert hatte, wurde das urbane Ägypten zu einem festen Bestandteil der hellenistischen Welt. Unter der griechischen Ptolemäer-Dynastie florierte in Alexandria eine fortschrittliche gebildete Gesellschaft, aber das heutige Ägypten wurde 30 v. Chr. Von den Römern erobert. Es blieb Teil der Römischen Republik und des Römischen Reiches und dann Teil des Nachfolgestaaten Roms, des Byzantinischen Reiches, bis es 639-642 n. Chr. von arabisch-muslimischen Armeen erobert wurde.

Bis zur islamischen Eroberung war das ländliche Leben in Ägypten von großer Kontinuität geprägt. Trotz der inkongruenten ethnischen Zugehörigkeit aufeinanderfolgender herrschender Gruppen und des kosmopolitischen Charakters der größeren städtischen Zentren Ägyptens wurden Sprache und Kultur der ländlichen, landwirtschaftlichen Massen – deren Leben hauptsächlich am jährlichen Anstieg und Fall des Nils mit seiner jährlichen Überschwemmung gemessen wurde – hatte sich im Laufe der Jahrhunderte nur geringfügig verändert. Nach den Eroberungen begannen sowohl städtische als auch ländliche Kulturen Elemente der arabischen Kultur zu übernehmen, und eine arabische Volkssprache ersetzte schließlich die ägyptische Sprache als gewöhnliches Mittel des gesprochenen Diskurses. Darüber hinaus ist die Geschichte Ägyptens seit dieser Zeit Teil der breiteren islamischen Welt. Obwohl die Ägypter weiterhin von ausländischen Eliten regiert wurden – ob arabisch, kurdisch, tscherkessisch oder türkisch – blieb das kulturelle Milieu des Landes überwiegend arabisch.

Ägypten wurde schließlich zu einem der intellektuellen und kulturellen Zentren der arabischen und islamischen Welt. Dieser Status wurde Mitte des 13. Jahrhunderts gestärkt, als mongolische Armeen Bagdad plünderten und das abbasidische Kalifat beendeten. Die mamlukischen Sultane Ägyptens, unter denen das Land mehrere Jahrhunderte lang gedieh, errichteten ein Pseudo-Kalifat von zweifelhafter Legitimität. Aber 1517 besiegte das Osmanische Reich die Mamelucken und etablierte die Kontrolle über Ägypten, die bis 1798 dauerte, als Napoleon I. eine französische Armee in einer kurzen Besetzung des Landes führte.

Die französische Besatzung, die 1801 endete, war das erste Mal, dass eine europäische Macht Ägypten erobert und besetzt hatte, und bereitete den Weg für ein weiteres europäisches Engagement. Ägyptens strategische Lage hat es schon immer zu einem Knotenpunkt für Handelsrouten zwischen Afrika, Europa und Asien gemacht. Dieser natürliche Vorteil wurde jedoch 1869 durch die Eröffnung des Suezkanals verstärkt, der das Mittelmeer mit dem Roten Meer verband. Die Sorge der europäischen Mächte (nämlich Frankreich und Großbritannien, die bedeutende Anteilseigner des Kanals waren) den Kanal aus strategischen und kommerziellen Gründen zu sichern, wurde zu einem der wichtigsten Faktoren, die die weitere Geschichte Ägyptens beeinflussten. Das Vereinigte Königreich besetzte Ägypten 1882 und kontrollierte das Land bis nach dem Zweiten Weltkrieg (1939–45).

1952 installierte ein Militärputsch ein revolutionäres Regime, das eine Kombination aus Sozialismus und panarabischen Nationalismus förderte. Die extreme politische Rhetorik des neuen Regimes und die Verstaatlichung der Suezkanal Gesellschaft führten zur Suezkrise von 1956, die nur durch die Intervention der Vereinigten Staaten und der Sowjetunion gelöst wurde, deren Präsenz im Mittelmeerraum Ägypten danach im internationalen Rampenlicht hielt .

Während des Kalten Krieges erhöhte Ägyptens zentrale Rolle in der arabischsprachigen Welt seine geopolitische Bedeutung, als der arabische Nationalismus und die inter arabischen Beziehungen zu starken und emotionalen politischen Kräften im Nahen Osten und in Nordafrika wurden. Ägypten führte die arabischen Staaten in einer Reihe von Kriegen gegen Israel, war aber der erste dieser Staaten, der 1979 Frieden mit dem jüdischen Staat schloss.

Ägyptens autoritäres politisches System wurde lange Zeit vom Präsidenten, der Regierungspartei und den Sicherheitsdienste. Da die politischen Aktivitäten der Opposition stark eingeschränkt waren, brachen im Jahr 2011 jahrzehntelange weit verbreitete Frustrationen in Massendemonstrationen aus. Hosni Mubarak tritt zurück und überlässt einem Militärrat die Kontrolle über das Land. 2012 wurde die Macht an eine gewählte Regierung übergeben und Ende des Jahres eine neue Verfassung verabschiedet. Diese gewählte Regierung wurde jedoch ein Jahr später gestürzt, als das Militär eingriff, um den neu gewählten Präsidenten Mohammed Mursi, ein Mitglied der islamistischen Muslimbruderschaft, nach einer Reihe massiver öffentlicher Demonstrationen gegen seine Regierung abzusetzen. 

Der antike griechische Historiker Herodot nannte Ägypten das „Geschenk des Nils“. Tatsächlich hat die hohe landwirtschaftliche Produktivität des Landes – einer der größten Nahrungsmittelproduzenten der Region – seit langem eine beträchtliche Landbevölkerung unterstützt, die sich der Landbewirtschaftung widmet. Das heutige Ägypten ist jedoch hauptsächlich urban. Die Hauptstadt Kairo ist einer der größten Ballungsräume der Welt, und Industrie und Handel haben die Landwirtschaft als größte Wirtschaftszweige zunehmend überholt. Der Tourismus hat traditionell einen enormen Anteil an Devisen bereitgestellt, aber diese Industrie war während der politischen und zivilen Unruhen in der Region Schwankungen unterworfen.

Egypt

Flagge Ägyptens

NAME

OFFIZIELLER Jumhūriyyat Miṣr al-ʿArabiyyah (Arabische Republik Ägypten)

REGIERUNGSFORM

Mehrparteien Republik mit zwei gesetzgebenden Häusern (Repräsentantenhaus [596] und Senat [3001])

STAATSFÜHRERPräsident: Abdel Fattah al-Sisi

Regierungschef: Premierminister: Mostafa Madbouly

HauptstadtKairo

Amtssprache: Arabisch

offizielle Religion: Islam

WÄHRUNGSEINHEIT: ägyptische Pfund (LE)

Bevölkerung: ( 2020 est) 99690000

BEVÖLKERUNG RANK(2019) 14

Bevölkerungsvorausberechnung 2030

117.151.000

Gesamtfläche (SQ MI): 390121

1.010.408 PRO

GESAMTFLÄCHE (QM DICHTE: PERSONEN QM MI

(2020) 255,5

DICHTE: PERSONEN PRO QM

(2020) 98,7

STÄDTISCHE BEVÖLKERUNG

Städtisch: (2020) 42,8%

Ländlich: (2020) 57,2%

LEBENSERWARTUNG BEI GEBURT

Männlich : (2020) 73 Jahre 

Weiblich: (2020) 75,5 Jahre

Alphabetisierung: ANTEIL DER BEVÖLKERUNG AB 15 JAHREN BESCHÄFTIGT

Männlich: (2017) 86,5 % 

Weiblich: (2017) 75 %

BNE (US$ '000.000) (2019) 270.172PRO

BNEKAPITAL (US$) (2019) 2.690

Das Land Ägypten.

Ägyptens Landesgrenzen grenzen im Westen an Libyen, im Süden an den Sudan und im Nordosten an Israel. Ägyptens Grenze zum Sudan zeichnet sich durch zwei Gebiete aus, das alāʾib-Dreieck entlang des Roten Meeres und Biʾr Ṭawīl weiter im Landesinneren, die unterschiedlichen Ansprüchen der beiden Länder unterliegen. Im Norden ist die Mittelmeerküste etwa 1.000 km lang, im Osten etwa 1.900 km am Roten Meer und am Golf von Akaba.

Die Topographie Ägyptens wird vom Nil dominiert. Auf etwa 1.200 km seines nördlichen Verlaufs durch das Land schneidet der Fluss seinen Weg durch die kahle Wüste. Sein schmales Tal ist ein scharf abgegrenzter Grünstreifen, der im Gegensatz zu der Verödung, die ihn umgibt, reichlich fruchtbar ist. Vom Nassersee, dem Eingang des Flusses in Südägypten, bis Kairo im Norden wird der Nil von angrenzenden Klippen in sein grabenartiges Tal gesäumt, doch bei Kairo verschwinden diese und der Fluss beginnt sich in sein Delta aufzufächern. Der Nil und das Delta bilden die erste von vier physiographischen Regionen, die anderen sind die Westliche Wüste (arabisch Al-Ṣaḥrāʾ al-Gharbiyyah), die östliche Wüste (Al-Ṣaḥrāʾ al-Sharqiyyah) und die Sinai-Halbinsel.

Ägypten Name
  • Der altägyptische Landesname Km.t (Kemet) bedeutet „Schwarzes Land“ und bezieht sich auf die fruchtbaren Böden des Niltals im Gegensatz zum „Roten Land“ der angrenzenden Wüsten, dem Dšr.t (Descheret). Im Koptischen wurde daraus Kīmi oder Kīmə, im Altgriechischen schließlich Κυμεία Kymeía.

  • Der arabische Begriff Miṣr, heute der offizielle Staatsname, ist semitischen Ursprungs. Er ist der ursprünglichen assyrischen Schreibweise Miṣir/Muṣur sehr ähnlich, aber auch mit dem hebräischen מִצְרַיִם (Mitzráyim) verwandt. Er bedeutet schlicht „Land“ oder „Staat“, wobei historisch damit Unterägypten (Das untere Land) gemeint war und der Name Miṣr später auf das gesamte Land (Unter- und Oberägypten) übertragen wurde. Dies kommt auch in der späteren hebräischen Bezeichnung als Dual-Begriff zum Ausdruck. Im ägyptischen Dialekt des Arabischen wird aus Miṣr allerdings Maṣr und schließlich maṣri für „ägyptisch“, der häufige Beiname al-Masri bedeutet daher „der Ägypter“.

  • In der Achämenidenzeit führte Ägypten als Satrapie den altpersischen Namen Mudraya.

  • Die europäischen Bezeichnungen für Ägypten (englisch Egypt, französisch Égypte, italienisch Egitto etc.) stammen von dem lateinischen Aegyptus und damit letztlich vom altgriechischen Αἰγύπτος (Aigýptos) ab. Die Kopten beanspruchen für sich, die direkten Nachfahren der altägyptischen Bevölkerung der Pharaonenzeit zu sein. Aus ihrem Namen entstand das griechische αἰγύπτος aigýptos, das im Deutschen zu Ägypten wurde. Nach einer verbreiteten Theorie stellt Aigyptos eine Fortsetzung des altägyptischen Ausdrucks ḥwt-k3-ptḥ (Hut-Ka-Ptah) dar, was „Sitz (Haus) der Seele des (Gottes) Ptah“ bedeutet und womit auf den großen Ptah-Tempel in Memphis angespielt wird.

  • Vom Landesnamen Ägypten leitet sich darüber hinaus in verschiedenen europäischen Sprachen das Wort für Zigeuner ab.

Ägypten Geographie.

Der Nil teilt das Wüstenplateau. Es fließt in zwei ungleiche Abschnitte – die Westwüste zwischen dem Fluss und der libyschen Grenze und die Östliche Wüste, die sich bis zum Suezkanal, dem Golf von Suez und dem Roten Meer erstreckt. Jede hat ihren eigenen Charakter, ebenso wie die dritte und kleinste der ägyptischen Wüsten, der Sinai. Die Westliche Wüste (ein Zweig der libyschen Wüste) ist trocken und ohne Wadis (trockene Betten von saisonalen Flüssen). Gleichzeitig ist die Östliche Wüste weitgehend von Wadis zerschnitten und im Osten von zerklüfteten Bergen gesäumt. Die Wüste des zentralen Sinai ist offenes Land, das von isolierten Hügeln durchbrochen und von Wadis durchzogen ist.

Ägypten ist kein ganz flaches Land, wie oft angenommen wird. Neben den Bergen entlang des Roten Meeres treten im äußersten Südwesten der Westlichen Wüste und der südlichen Sinai-Halbinsel Berggebiete auf. Die Anhöhe im Südwesten ist mit dem Uwaynāt-Gebirge verbunden, das etwas außerhalb des ägyptischen Territoriums liegt.

Mit Ausnahme des Deltas sind die Küstenregionen Ägyptens überall entweder von Wüsten oder Bergen umgeben; sie sind trocken oder von sehr eingeschränkter Fruchtbarkeit. Die Küstenebene im Norden und Osten ist eher schmal; es überschreitet selten eine Breite von 30 Meilen (48 km). Abgesehen von den Städten Alexandria, Port Said und Suez sowie einigen kleinen Häfen und Ferienorten wie Marsā Maṭrūh und Al-ʿAlamayn (El-Alamein) sind die Küstenregionen dünn besiedelt und unterentwickelt.

Das Niltal und Nildelta

Das Nildelta oder Unterägypten umfasst 25.000 Quadratkilometer. Es ist etwa 160 km lang von Kairo bis zum Mittelmeer, mit einer Küstenlinie, die sich über 240 km von Alexandria bis Port Said erstreckt. Einst flossen sieben Arme des Flusses durch das Delta, sein Wasser konzentriert sich heute auf zwei, den Damietta-Zweig im Osten und den Rosetta-Zweig im Westen. Obwohl es völlig flach ist, abgesehen von einem gelegentlichen Hügel, der durch das Alluvium ragt, ist das Delta alles andere als charakteristisch; es ist von einem Labyrinth aus Kanälen und Entwässerungskanälen durchzogen. Ein Großteil der Deltaküste wird von den Brackwasserlagunen der Seen Maryūṭ, Idkū, Burull und Manzilah eingenommen. Die Umstellung des Deltas auf Staudenbewässerung hat es ermöglicht, auf mehr als der Hälfte der Gesamtfläche statt einer Kultur zwei oder drei Kulturen pro Jahr anzubauen.

Der kultivierte Teil des Niltals zwischen Kairo und Aswān variiert zwischen 8 und 16 km in der Breite, obwohl es an einigen Stellen auf einige hundert Meter verengt und an anderen auf 23 km breiter wird. . Seit der Fertigstellung des Assuan-Staudamms im Jahr 1970 wird das 10.100 Quadratkilometer große Tal ständig bewässert.

Das nubische Niltal erstreckte sich über 250 km zwischen der Stadt Aswān und der sudanesischen Grenze, bis es von den hinter dem Staudamm aufgestauten Gewässern zum Nassersee überflutet wurde – eine schmale und malerische Schlucht mit einer begrenzten kultivierbaren Bereich. Die etwa 100.000 Einwohner wurden umgesiedelt, hauptsächlich in die von der Regierung gebauten Dörfer von Neu Nubien, bei Kawm Umbū (Kom Ombo), nördlich von Aswān. Der Nassersee wurde in den 1970er Jahren für seine Fischerei und als Touristengebiet entwickelt, und die Siedlungen sind gewachsen.

Die östliche Wüste

Die östliche Wüste umfasst fast ein Viertel der Landfläche Ägyptens und umfasst eine Fläche von etwa 85.690 Quadratmeilen (221.900 Quadratkilometer). Die nördliche Ebene ist ein Kalksteinplateau, das aus sanften Hügeln besteht, die sich von der mediterranen Küstenebene bis ungefähr gegenüber von Qinā am Nil erstrecken. In der Nähe von Qinā zerfällt das Plateau in etwa 500 Meter hohe Klippen und ist von Wadis tief eingekerbt, was das Durchqueren des Geländes sehr schwierig macht. Die Mündungen einiger der Hauptwadis bilden tiefe Buchten, die kleine Siedlungen von Halbnomaden enthalten. Die zweite Ebene umfasst das Sandsteinplateau von Qinā nach Süden. Die Hochebene ist auch stark von Schluchten durchzogen, die jedoch relativ frei von Hindernissen sind und einige als Routen nutzbar sind. Die dritte Stufe besteht aus den Hügeln des Roten Meeres und der Küstenebene des Roten Meeres. Die Hügel erstrecken sich von der Nähe von Suez bis zur sudanesischen Grenze; sie sind kein durchgehendes Sortiment, sondern bestehen aus mehr oder weniger fluchtenden Stellwerken. Mehrere Gipfel in den Red Sea Hills ragen auf mehr als 1.800 Meter, und der höchste, der Berg Shāʿib al-Banāt, erreicht 2.187 Meter. Sie sind geologisch komplex, mit alten magmatischen und metamorphen Gesteinen. Dazu gehört Granit, der sich in der Nähe von Aswān über das Niltal erstreckt und den Ersten Katarakt bildet – das heißt die ersten Stromschnellen des Flusses. Am Fuß der Red Sea Hills weitet sich die schmale Küstenebene nach Süden, und parallel zum Ufer gibt es fast durchgehende Korallenriffe. In volkstümlicher Auffassung und Verwendung kann das Küstengebiet des Roten Meeres als eine eigene Unterregion betrachtet werden.

Die Westliche Wüste

Die Westliche Wüste umfasst zwei Drittel der Landoberfläche Ägyptens und umfasst etwa 262.800 Quadratmeilen (680.650 Quadratkilometer). Von seiner höchsten Erhebung – über 1.000 Meter – auf dem Plateau von Al-Jilf al-Kabīr im Südosten fällt das felsige Plateau allmählich nach Nordosten ab bis zur ersten der Senken, die ein charakteristisches Merkmal der Westlichen Wüste sind. das die Oasen von Al-Khārijah und Al-Dākhilah enthält. Weiter nördlich liegen die Oasen Al-Farāfirah und Al-Baḥriyyah. Nordwestlich von letzterem fällt das Plateau weiter in Richtung der Qattara-Senke (Munkhafaḍ al-Qarah), die unbewohnt und für moderne Fahrzeuge praktisch unpassierbar ist. Westlich der Qattara-Senke und nahe der libyschen Grenze liegt die größte und bevölkerungsreichste Oase, Siwa. Es ist seit Tausenden von Jahren bewohnt und wird weniger von der modernen Entwicklung beeinflusst. Südlich der Qattara-Senke und sich westlich bis zur libyschen Grenze erstreckend, umfasst die Westliche Wüste große Höhenzüge aus verwehtem Sand, die von steinigen Abschnitten durchzogen sind. Jenseits der Qattara-Senke nach Norden folgt der Rand des Plateaus dem Mittelmeer und hinterlässt eine schmale Küstenebene.

Sinai-Halbinsel

Die Sinai-Halbinsel besteht aus einem keilförmigen Gebietsblock mit seiner Basis entlang der Mittelmeerküste und seiner Spitze, die von den Golfen von Suez und Aqaba begrenzt wird; es umfasst ungefähr 23.000 Quadratmeilen (59.600 Quadratkilometer). Sein südlicher Teil besteht aus zerklüfteten, scharf gezackten Bergen. Diese erreichen Höhen von mehr als 2.400 Metern; unter ihnen ist der Mount Catherine (Jabal Kātrīnā), der höchste Berg Ägyptens, der eine Höhe von 8.668 Fuß (2.642 Meter) hat. Der zentrale Bereich des Sinai besteht aus zwei Plateaus, Al-Tīh und Al-ʿAjmah, die beide tief eingerückt sind und nach Norden in Richtung Wadi al-ʿArīsh abfallen. Zum Mittelmeer hin wird der nordwärts gerichtete Plateauhang von kuppelförmigen Hügeln unterbrochen; zwischen ihnen und der Küste befinden sich lange, parallele Dünenreihen, von denen einige mehr als 100 Meter hoch sind. Das auffälligste Merkmal der Küste selbst ist eine Salzlagune, der Bardawīl-See, der sich über etwa 95 km erstreckt.

Entwässerung

Abgesehen vom Nil besteht die einzige natürliche mehrjährige Oberflächenentwässerung aus wenigen kleinen Bächen in den Bergen der südlichen Sinai-Halbinsel. Die meisten Täler der Östlichen Wüste münden nach Westen in den Nil. Sie werden vom Wasser erodiert, sind aber normalerweise trocken; erst nach heftigen Regenfällen in den Bergen des Roten Meeres führen sie Ströme. Die kürzeren Täler an der Ostflanke der Red Sea Hills entwässern zum Roten Meer; auch sie sind in der Regel trocken. Die Entwässerung in den Bergen der Sinai-Halbinsel erfolgt in Richtung der Golfe von Suez und Aqaba; Wie in den Hügeln des Roten Meeres hat die Wildbachwirkung Täler hervorgebracht, die tief erodiert und normalerweise trocken sind.

Das zentrale Plateau des Sinai entwässert nach Norden zum Wadi al-ʿArīsh, einer Wüstensenke, die gelegentlich Oberflächenwasser führt. Eines der Merkmale der Western Desert ist ihre Trockenheit, wie das Fehlen von Entwässerungsleitungen zeigt. Es gibt jedoch einen ausgedehnten Grundwasserspiegel unter der Westlichen Wüste. Wo der Grundwasserspiegel nahe an die Oberfläche kommt, wurde er in einigen Oasen durch Brunnen angezapft.

Böden Ägyptens

Außerhalb der Gebiete der Nilschluffablagerungen hängt die Beschaffenheit solcher kultivierbarer Böden, wie sie existieren, von der Verfügbarkeit der Wasserversorgung und der Art des Gesteins in der Region ab. Fast ein Drittel der gesamten Landfläche Ägyptens besteht aus nubischem Sandstein, der sich über die südlichen Abschnitte der östlichen und westlichen Wüsten erstreckt. Kalksteinablagerungen aus dem Eozän (dh etwa 35 bis 55 Millionen Jahre alt) bedecken ein weiteres Fünftel der Landoberfläche, einschließlich des zentralen Sinai und der zentralen Teile der östlichen und westlichen Wüsten. Der nördliche Teil der Westlichen Wüste besteht aus Kalkstein aus dem Miozän (vor 25 bis 5 Millionen Jahren). Etwa ein Achtel der Gesamtfläche, insbesondere die Berge des Sinai, des Roten Meeres und der südwestliche Teil der Westlichen Wüste, bestehen aus uraltem magmatischem und metamorphem Gestein.

Der Schlick, der das heutige Kulturland im Delta und im Niltal ausmacht, wurde durch das obere Zuflusssystem des Nils, bestehend aus dem Blauen Nil und den Flüssen BlueAṭbarah, aus dem äthiopischen Hochland nach unten getragen. Die Tiefe der Lagerstätten reicht von mehr als 30 Fuß (10 Meter) im nördlichen Delta bis etwa 22 Fuß (7 Meter) bei Aswān. Der Weiße Nil, an den sich in Khartum der Blaue Nil anschließt, liefert wichtige chemische Grundstoffe im Sudan. Die Zusammensetzung des Bodens variiert und ist in der Regel zu den Rändern der Anbaufläche sandiger. Ein hoher Tongehalt erschwert die Bearbeitung und eine Konzentration von Natriumkarbonat führt manchmal zu unfruchtbaren Schwarzalkaliböden. Im Norden des Deltas hat die Versalzung die unfruchtbaren Böden der sogenannten Barārī („unfruchtbaren“) Regionen hervorgebracht.

Die Klima in Ägypten

Ägypten liegt im nordafrikanischen Wüstengürtel; seine allgemeinen klimatischen Eigenschaften sind geringe jährliche Niederschläge und eine beträchtliche jahreszeitliche und tageszeitliche (tägliche) Temperaturschwankung, wobei die Sonne das ganze Jahr über auftritt. In der Wüste wirbeln Wirbelstürme Sandstürme oder Staubstürme auf, sogenannte Khamsins (arabisch: „Fünfziger“, da sie an 50 Tagen im Jahr auftreten), die am häufigsten von März bis Juni auftreten; diese werden durch tropische Luft aus dem Süden verursacht, die durch die nordöstliche Ausdehnung des sudanesischen Tiefdrucksystems nach Norden strömt. Ein Khamsin wird von einem starken Temperaturanstieg von 14 bis 20 ° F (8 bis 11 ° C), einem Abfall der relativen Luftfeuchtigkeit (oft auf 10 Prozent) und dickem Staub begleitet; Winde können Sturmstärke erreichen.

Das Klima ist grundsätzlich saisonabhängig, wobei der Winter von November bis März und der Sommer von Mai bis September dauert, wobei kurze Übergangszeiten dazwischen liegen. Die Winter sind kühl und mild und die Sommer sind heiß. Die mittleren Januar-Minimum- und -Höchsttemperaturen zeigen eine Schwankung zwischen 9 und 18 °C in Alexandria und 9 und 23 °C in Aswān. Die Sommermonate sind im gesamten Landesinneren heiß, mit durchschnittlichen Mittagshochtemperaturen im Juni, die von 31 ° F (33 ° C) in Kairo bis 106 ° F (41 ° C) in Aswān reichen. Ägypten hat ein sehr sonniges Klima mit etwa 12 Sonnenstunden pro Tag in den Sommermonaten und zwischen 8 und 10 Stunden pro Tag im Winter. Es können extreme Temperaturen auftreten, und längere Kälteperioden im Winter oder Hitzewellen im Sommer sind keine Seltenheit.

Von Norden nach Süden und an den Wüstenrändern nimmt die Luftfeuchtigkeit merklich ab. Die Luftfeuchtigkeit ist das ganze Jahr über hoch, aber im Sommer ist sie entlang der Mittelmeerküste am höchsten. Wenn hohe Luftfeuchtigkeit mit hohen Temperaturen zusammentrifft, entstehen drückende Bedingungen.

Niederschläge in Ägypten treten hauptsächlich in den Wintermonaten auf; es ist im Durchschnitt mager, aber sehr variabel. Die Menge nimmt nach Süden stark ab; der Jahresdurchschnitt in Alexandria beträgt etwa 7 Zoll (175 mm), Kairo hat etwa 1 Zoll (25 mm) und Aswān erhält praktisch nichts – nur etwa 0,1 Zoll (2,5 mm). Die Küstenebene des Roten Meeres und die westliche Wüste sind fast ohne Niederschlag. Die Sinai-Halbinsel erhält etwas mehr Niederschlag: Der nördliche Sektor hat einen Jahresdurchschnitt von etwa 5 Zoll (125 mm).

Pflanzen-Tierwelt in Ägypten

Trotz des geringen Niederschlags ist die natürliche Vegetation Ägyptens vielfältig. Ein Großteil der Westlichen Wüste ist frei von Pflanzen, aber wo eine Form von Wasser existiert, findet man das durchschnittliche Wüstenwachstum von Stauden und Gräsern; Der Küstenstreifen hat im Frühjahr eine reiche Pflanzenwelt. Die östliche Wüste erhält spärliche Niederschläge, aber sie unterstützt eine abwechslungsreiche Vegetation, die Tamarisken, Akazie und Markh (ein blattloser, dornenloser Baum mit kahlen Ästen und schlanken Zweigen) und eine große Vielfalt an dornigen Sträuchern, winzigen Sukkulenten und aromatischen Kräutern umfasst. Noch auffälliger ist dieses Wachstum in den Wadis der Rotmeer-Hügel und des Sinai- und Ilbah (Elba)-Gebirges im Südosten.

Der Nil und Bewässerungskanäle und Gräben unterstützen viele Arten von Wasserpflanzen; Der Lotus der Antike findet sich in Entwässerungsrinnen im Delta. Mehr als 100 Arten von Gräsern, Bambus und Esparto (ḥalfāʾ) sind grobes, langes Gras, das in der Nähe von Wasser wächst. Robustes mehrjähriges Schilf wie das Spanische Schilf und das Schilf sind in Unterägypten weit verbreitet, aber der in der Antike kultivierte Papyrus findet sich heute nur noch in botanischen Gärten.

Die Dattelpalme ist sowohl kultiviert als auch subspontan und findet sich im gesamten Delta, im Niltal und in den Oasen. Die Doumpalme (Hyphaene the Baica; eine afrikanische Fächerpalme) wird vor allem mit Oberägypten (dem südlichen Teil des Niltals) und den Oasen identifiziert, obwohl es auch anderswo vereinzelte Beispiele gibt.

Es gibt nur sehr wenige einheimische Bäume. Der Phönizische Wacholder ist der einzige einheimische Nadelbaum, obwohl es mehrere kultivierte Nadelbaumarten gibt. Die Akazie ist weit verbreitet, ebenso Eukalyptus und Bergahorn. Mehrere Arten der im 19. Jahrhundert importierten Gattung Casuarina (Rinderordnung) sind heute die wichtigsten Nutzbäume des Landes. Andere ausländische Importe wie Jacaranda, Royal Poinciana (ein Baum mit Orangen- oder Scharlachblüten) und Lebbek (Albizia lebbek; ein Hülsenfruchtbaum) sind zu einem charakteristischen Merkmal der ägyptischen Landschaft geworden.

Zu den Haustieren gehören Büffel, Kamele, Esel, Schafe und Ziegen, von denen letztere besonders in der ägyptischen Landschaft auffallen. Die Tiere, die auf den altägyptischen Friesen so prominent vertreten sind – Nilpferde, Giraffen und Strauße – gibt es in Ägypten nicht mehr; Krokodile kommen nur südlich des Aswān-Staudamms vor. Das größte Wildtier ist das Aoudad (eine Art bärtiges Schaf), das in den südlichen Festen der Westlichen Wüste überlebt. Andere Wüstentiere sind die Dorcas-Gazelle, der Fennek (ein kleiner, in der Wüste lebender Fuchs), der Nubische Steinbock, der ägyptische Hase und zwei Arten von Springmaus (ein mausartiges Nagetier mit langen Hinterbeinen zum Springen). Der Ägyptische Schakal (Canis lupaster) existiert noch, und der Hyrax wird im Sinai-Gebirge gefunden. Es gibt zwei fleischfressende Säugetiere: die Caffre-Katze, eine kleine Raubkatze, und die Schlupfkatze oder ägyptischer Mungo. Es gibt verschiedene Arten von Eidechsen, einschließlich des großen Monitors. Giftschlangen umfassen mehr als eine Viperart; die gesprenkelte Schlange ist im gesamten Niltal und die ägyptische Kobra (Naje haje) in landwirtschaftlichen Gebieten zu finden. Skorpione sind in Wüstenregionen weit verbreitet. Es gibt zahlreiche Arten von Nagetieren. Es gibt viele Arten von Insekten, einschließlich der Heuschrecke.

Ägypten ist reich an Vogelwelt. Viele Vögel ziehen auf ihren Frühjahrs- und Herbstzügen in großer Zahl durch; insgesamt sind mehr als 200 Zugvögel sowie über 150 heimische Vögel zu sehen. Die Nebelkrähe ist ein bekannter Bewohner, und der Schwarzmilan ist im Niltal und in Al-Fayyūm charakteristisch. Zu den Greifvögeln zählen der Lannerfalke und der Turmfalke. Lammergeier und Steinadler leben in der Östlichen Wüste und auf der Sinai-Halbinsel. Der heilige Ibis (ein Watvogel mit langem Schnabel, der mit dem alten Ägypten in Verbindung gebracht wird) wird nicht mehr gefunden, aber der Silberreiher und der Kuhreiher erscheinen im Niltal und in Al-Fayyūm, ebenso wie der Wiedehopf (ein Vogel mit einem aufgerichteten fächerartigen Kamm). ). Residente Wüstenvögel sind eine eigene Kategorie, die etwa 24 Arten umfasst.

Der Nil enthält etwa 190 Fischarten, die häufigsten sind der Bulṭī (Tilapia nilotica; ein grobschuppiger, stacheliger Fisch) und der Nilbarsch. Die Seen an der Deltaküste enthalten hauptsächlich būrī (graue Meeräsche). Der Qārūn-See in Al-Fayyūm wurde mit būr und der Nasser-See mit bulṭī bestückt, die in seinen Gewässern sehr groß werden.

Die Bevölkerung Ägyptens.
Ethnische Gruppen

Die Bevölkerung Niltals und Nildeltas, die die überwältigende Mehrheit der Ägypter beheimatet, bildet eine ziemlich homogene Gruppe, deren dominante physische Merkmale aus der Vermischung der einheimischen afrikanischen Bevölkerung mit denen arabischer Abstammung resultieren. In städtischen Gebieten (insbesondere in den nördlichen Delta Städten) haben ausländische Eindringlinge und Einwanderer – Perser, Römer, Griechen, Kreuzfahrer, Türken und Tscherkessen – vor langer Zeit eine heterogene Mischung von physischen Typen hinterlassen. Blondes und rotes Haar, blaue Augen und ein heller Teint sind dort häufiger als in den ländlichen Gebieten des Deltas, wo bäuerliche Landwirte, die Fellachin, weniger von Mischehen mit Fremdgruppen betroffen sind.

Als Ṣadī oder Oberägypter bezeichnet man die Bewohner des sogenannten mittleren Niltals – etwa des Gebiets von Kairo bis Aswān. Obwohl die Ṣaʿīdī als Gruppe eher kulturell konservativ sind, ähneln sie den Unterägyptern ethnisch. Im äußersten südlichen Tal unterscheiden sich Nubier kulturell und ethnisch von anderen Ägyptern. Ihre Verwandtschafts Struktur geht über die Abstammung hinaus; sie sind in Clans und breitere Segmente unterteilt. Unter anderen Ägyptern des Tals und Unterägyptens werden nur bekannte Linien Mitglieder als Verwandte anerkannt. Obwohl sich Nubier mit anderen ethnischen Gruppen vermischt und mit ihnen vermischt haben – insbesondere mit Arabern –, sind die vorherrschenden physischen Merkmale in der Regel die von Subsahara-Afrika.

Die Wüsten Ägyptens enthalten nomadische, halb nomadische und sesshafte, aber früher nomadische Gruppen mit unterschiedlichen ethnischen Merkmalen. Abgesehen von einigen nicht-arabischen Stammesgruppen und der gemischten Stadtbevölkerung sind der Sinai und der nördliche Teil der Östlichen Wüste alle recht junge Einwanderer aus Arabien. Letztere weist einige körperliche Ähnlichkeiten mit arabischen Beduinen auf. Ihre soziale Organisation ist tribal, jede Gruppe versteht sich als durch ein Blutband verbunden und als Abkömmling eines gemeinsamen Vorfahren. Ursprünglich Zeltbewohner und nomadische Hirten, sind viele zu Halbnomaden oder sogar völlig passiv geworden, wie auf der nördlichen Sinai-Halbinsel.

Der südliche Teil der Östlichen Wüste wird von den Beja bewohnt, die eine deutliche Ähnlichkeit mit den erhaltenen Darstellungen der prädynastischen Ägypter aufweisen. Die ägyptischen Beja sind in zwei Stämme unterteilt – die ʿAbābdah und die Bishārīn. Die ʿAbābdah besetzen die Östliche Wüste südlich einer Linie zwischen Qinā und Al-Ghardaqah; Es gibt auch mehrere Gruppen, die sich entlang des Nils zwischen Aswān und Qinā niederlassen. Die Bishārīn leben hauptsächlich im Sudan, einige leben jedoch auch in der Ilbah-Bergregion, ihrem traditionellen Ursprungsort. Sowohl die Abābdah als auch die Bishārīn sind nomadische Hirten, die Kamel-, Ziegen- und Schafherden hüten.

Die Bewohner der westlichen Wüste, außerhalb der Oasen, sind gemischter Araber und Amazigh (Berber) Abstammung. Sie sind in zwei Gruppen unterteilt, die Saʿādī (nicht zu verwechseln mit den Ṣaʿīdī, Oberägypter) und die Mūrābiṭīn. Die Saʿādī betrachten sich als Nachfahren von Banū Hilāl und Banū Sulaym, den großen arabischen Stämmen, die im 11. Jahrhundert nach Nordafrika auswanderten. Die wichtigsten und zahlreichsten der Saʿādī-Gruppe sind die Awlād ʿAlī. Die Mūrābiṭīn-Clans nehmen bezüglich der Saʿādī einen Klientenstatus ein und können Nachkommen der ursprünglichen Amazigh-Bewohner der Region sein. Ursprünglich Hirten und Zeltbewohner, sind die Beduinen der Westlichen Wüste entweder halbnomadisch oder sesshaft geworden. Sie sind nicht nach Clans lokalisiert, und Mitglieder einer einzelnen Gruppe können weit verstreut sein.

Die ursprünglichen Bewohner der Oasen der Westlichen Wüste waren Amazigh. Viele Völker haben sich seitdem unter sie gemischt, darunter Ägypter aus dem Niltal, Araber, Sudanesen, Türken und, besonders im Fall von Al-Khārijah, Afrikaner südlich der Sahara – denn hier gelangten die Darb al . nach Ägypten -Arbaʿīn (Forty Days Road), die Karawanenroute aus der Region Darfur im Sudan.

Neben den indigenen Gruppen gibt es in Ägypten mehrere kleine ausländische Volksgruppen. Im 19. Jahrhundert gab es ein schnelles Wachstum von nicht assimilierten Ausländern, hauptsächlich Europäern, die in Ägypten lebten; diese erlangten einen dominierenden Einfluss auf Finanzen, Industrie und Regierung. In den 1920er Jahren, einer Spitzenzeit, überstieg die Zahl der Ausländer in Ägypten 200.000, wobei die größte Gemeinschaft die Griechen waren, gefolgt von den Italienern, Briten und Franzosen. Seit der Unabhängigkeit Ägyptens hat sich die Größe der ausländischen Gemeinden deutlich verringert.

Die Sprachen Ägyptens

Die offizielle Sprache Ägyptens ist Arabisch, und die meisten Ägypter sprechen einen von mehreren einheimischen Dialekten dieser Sprache. Wie in anderen arabischen Ländern unterscheidet sich die gesprochene Volkssprache deutlich von der Literatursprache. Modernes literarisches Arabisch (oft modernes Standard Arabisch oder al-fuṣḥā, „klares“ Arabisch genannt), das sich aus dem klassischen oder mittelalterlichen Arabisch entwickelt hat, wird nur in der Schule erlernt und ist die Verkehrssprache der gebildeten Menschen in der gesamten arabischen Welt. Grammatik und Syntax der literarischen Form der Sprache sind seit dem 7. Jahrhundert im Wesentlichen unverändert geblieben, haben sich jedoch in den letzten Jahrhunderten auf andere Weise verändert. Die modernen Formen des Stils, der Wortfolge und der Phraseologie sind einfacher und flexibler als im klassischen Arabisch und leiten sich oft direkt vom Englischen oder Französischen ab.

Neben der Schriftsprache existieren verschiedene regionale Volks Sprachen und Dialekte des Arabischen (diese werden zusammen als al-ʿammiyyah, „gemeinsames“ Arabisch bezeichnet), die sich sowohl von der literarischen Variante als auch voneinander stark unterscheiden. Innerhalb der amorphen Gruppierung, die als ägyptische Umgangssprache bezeichnet wird, können mehrere separate Volksgruppen unterschieden werden, jede ziemlich homogen, aber mit weiteren Variationen innerhalb der Gruppe. (Variationen von einem Ort zum anderen sind oft subtil, aber zu anderen Zeiten ziemlich tiefgreifend.) Einer davon ist der Dialekt der Beduinen der östlichen Wüste und der Sinai-Halbinsel; die Beduinen der Westlichen Wüste bilden eine eigene Dialektgruppe. Oberägypten hat seine eigene Sprache, die sich deutlich von der Kairos unterscheidet. Der Kairoer Dialekt wird mit Variationen in den Delta Städten verwendet, aber die Landbevölkerung hat ihre eigene Sprache. Der direkte Kontakt mit Ausländern über einen langen Zeitraum hat dazu geführt, dass viele Lehnwörter ins umgangssprachliche Arabisch von Cairen übernommen wurden. (Kairos Bekanntheit als Zentrum der arabischen Filmindustrie hat auch dafür gesorgt, dass sein Dialekt in der arabischen Welt weithin verstanden wird.) Der lange Kontakt zu Ausländern und die Existenz fremdsprachiger Schulen erklären auch den polyglotten Charakter der ägyptischen Gesellschaft. Die meisten gebildeten Ägypter sprechen neben Arabisch fließend Englisch oder Französisch oder beides.

Es gibt auch andere kleinere Sprachgruppen. Die Beja des südlichen Teils der Östlichen Wüste verwenden eine afroasiatische Sprache des kuschitischen Zweigs, die als To Bedawi bekannt ist (obwohl einige Tigre und viele Arabisch sprechen). In der Oase Siwa in der Westlichen Wüste gibt es Gruppen, deren Sprache mit den Berbersprachen der afroasiatischen Familie verwandt (aber nicht zu eng) ist. Nubier sprechen ostspanische Sprachen, die einige kuschitische Merkmale enthalten, obwohl sie technisch gesehen zur nilo-saharischen Sprachfamilie gehören. Andere sprachliche Minderheitengruppen, insbesondere Griechisch, Italienisch und Armenisch, sind viel kleiner als früher.

Zur Zeit der islamischen Eroberung war die koptische Sprache, eine spätere Inkarnation der altägyptischen Sprache, das Medium des religiösen und alltäglichen Lebens für die Masse der Bevölkerung. Bis zum 12. Jahrhundert wurde das Arabische jedoch auch bei christlichen Kopten regelmäßig verwendet, deren frühere Sprache nur als liturgische Sprache für die koptisch-orthodoxe Kirche weitergeführt wurde.

Religion

Islam ist die offizielle Religion Ägyptens, und fast alle ägyptischen Muslime halten sich an seinen sunnitischen Zweig. Das Land ist seit langem ein Zentrum der islamischen Gelehrsamkeit, und die al-Azhar-Universität in Kairo gilt weithin als die weltweit führende Institution für islamisches Lernen. Auch außerhalb Ägyptens gelten die Scheichs von al-Azhar als eine der höchsten religiösen Autoritäten der sunnitischen Welt. Die Muslimbruderschaft, eine transnationale religionspolitische Organisation, die konservative muslimische Werte verbreiten will, wurde 1928 in Ägypten gegründet. Auch Sufismus ist weit verbreitet.

Ägypten: Religionszugehörigkeit

Kopten sind weit entfernt von der größten christlichen Konfession des Landes. In Sprache, Kleidung und Lebensweise sind sie nicht von muslimischen Ägyptern zu unterscheiden; ihre kirchlichen Rituale und Traditionen datieren jedoch vor der arabischen Eroberung im 7. Jahrhundert. Seit ihrem Bruch mit der Ostkirche im 5. Jahrhundert hat die koptisch-orthodoxe Kirche ihre Autonomie bewahrt, und ihr Glaube und ihr Ritual sind im Wesentlichen unverändert geblieben. Die Kopten werden traditionell mit bestimmten Handwerken und Gewerben in Verbindung gebracht und vor allem mit Buchführung, Bankwesen, Handel und dem öffentlichen Dienst; ländliche Gemeinden sind jedoch vollständig koptische und gemischte koptisch-muslimische Dörfer. Die Kopten sind am zahlreichsten in den Gouvernements Asyūṭ, Al-Mini central und Qinā im zentralen Niltal. Etwa ein Viertel der gesamten koptischen Bevölkerung lebt in Kairo.

Unter anderen Religionsgemeinschaften sind koptisch-katholische, griechisch-orthodoxe, griechisch-katholische, armenisch-orthodoxe und katholische, maronitische, syrisch-katholische Kirchen sowie Anglikaner und andere Protestanten. Nur wenige Juden bleiben im Land.

Siedlungsmuster

Physiographisch wird Ägypten normalerweise in vier Hauptregionen unterteilt: das Niltal und -delta, die östliche Wüste, die westliche Wüste und die Sinai-Halbinsel. Betrachtet man jedoch physische und kulturelle Merkmale zusammen, kann das Land weiter in Unterregionen unterteilt werden – das Nildelta, das Niltal von Kairo bis südlich von Aswān, die östliche Wüste und die Küste des Roten Meeres, die Sinai-Halbinsel und die westliche Wüste und ihre Oasen.

Etwa die Hälfte der Delta Bevölkerung sind Bauern (Fellahin) – entweder Kleingrundbesitzer oder Arbeiter –, die von den Produkten des Landes leben. Der Rest lebt in Städten, von denen Kairo die größte ist. Insgesamt haben sie mehr Kontakt mit der Außenwelt, insbesondere mit dem Rest des Nahen Ostens und mit Europa, als die Bewohner des entlegenen südlichen Tals. Sie sind im Allgemeinen weniger traditionell und konservativ als in anderen Regionen des Landes.

Die Bewohner des Tals von Kairo bis zum Gouvernement Aswān, die Ṣaʿīdīs, sind konservativer als die Delta-Bevölkerung. In manchen Gegenden treten Frauen noch immer nicht ohne Schleier in der Öffentlichkeit auf; Familienehre ist von großer Bedeutung. Die Rache bleibt ein akzeptiertes (wenn auch illegales) Mittel zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Gruppen. Bis zum Bau des Staudamms war das Gouvernement Aswān eine der ärmsten Regionen des Tals und am weitesten von äußeren Einflüssen entfernt. Seitdem hat es einen erhöhten wirtschaftlichen Wohlstand erlebt.

Die Mehrheit der sesshaften Bevölkerung der Östlichen Wüste lebt in den wenigen Städten und Siedlungen entlang der Küste, von denen die größte Raʾs Ghārib ist. Für die Nomaden Bevölkerung liegen keine genauen Zahlen vor, aber es wird angenommen, dass sie etwa ein Achtel der Gesamtbevölkerung der Region ausmacht. Sie gehören verschiedenen Stammesgruppen an, von denen die wichtigste von Norden nach Süden die Ḥuwayṭāt, Maʿāzah, ʿAbābdah und Bishārīn sind. Aufgrund der größeren Verfügbarkeit von Weiden und Wasser gibt es in der Östlichen Wüste mehr echte Nomaden als in der Westlichen Wüste. Sie leben entweder vom Hüten von Ziegen, Schafen oder Kamelen oder vom Handel – hauptsächlich mit Bergbau- und Erdöl Lagern oder Fischer Gemeinden an der Küste.

Außerhalb der Oasen werden die bewohnbaren Gebiete der Westlichen Wüste, hauptsächlich in Küstennähe, vom Stamm der Awlād ʿAlī bewohnt. Abgesehen von kleinen Gruppen von Kamelhirten im Süden ist die Bevölkerung nicht mehr ganz nomadisch. Etwas weniger als die Hälfte sind halb nomadische Hirten; der Rest wird abgerechnet. Betreiben Sie nicht nur Schaf- und Ziegenherden, sondern auch Aktivitäten wie Obstanbau, Fischfang, Handel und Kunsthandwerk. Die westliche Wüste unterstützt eine viel größere Bevölkerung als die östliche Wüste. Marsā Maṭrūḥ, ein wichtiger Ferienort am Mittelmeer, ist das einzige urbane Zentrum. Andere verstreute Gemeinden finden sich hauptsächlich in der Nähe von Bahnhöfen und entlang des nördlichen Anbau Streifens. Obwohl die Oasen geographisch ein Teil der Westlichen Wüste sind, unterscheiden sie sich ethnisch und kulturell. Die südlichen Oasen Al-Khārijah und Al-Dākhilah wurden zum Teil im Rahmen eines Rekultivierungsprojekts zur Ausbeutung unterirdischer Wasserressourcen erschlossen. Andere Oasen sind Al-Farāfirah, Al-Baḥriyyah und Siwa.

Die Mehrheit der Bevölkerung auf der Sinai-Halbinsel sind Araber, von denen sich viele in der Umgebung von Al-ʿArīsh und im nördlichen Küstengebiet niedergelassen haben. Ein beträchtlicher Teil des Zentralplateaus und des Sinai-Gebirges ist jedoch weiterhin nomadisch oder halbnomadisch. Eine weitere Konzentration sesshafter Bevölkerung findet sich in Al-Qanṭarah, auf der Ostseite des Suezkanals.

Ländliche Besiedlung

Im gesamten Delta und im Niltal bis zum Staudamm weist die besiedelte ägyptische Landschaft eine große Homogenität auf, wenngleich geringfügige Abweichungen von Norden nach Süden auftreten.

Die typische ländliche Siedlung ist ein kompaktes Dorf umgeben von intensiv bewirtschafteten Feldern. Die Dörfer haben eine Einwohnerzahl von 500 bis über 10.000. Sie sind im Wesentlichen in Aussehen und Design im ganzen Land ähnlich, abgesehen von geringfügigen lokalen Abweichungen in Baumaterialien, Design und Dekoration. Dattelpalmen, Bergahorn- und Eukalyptusbäume sowie Casuarina-Arten sind Standardmerkmale der Landschaft. Bis vor relativ kurzer Zeit war der Nil die einzige Trinkwasserquelle; Folglich sind viele der Dörfer entlang der Ufer seiner Kanäle gebaut. Einige der ältesten Dörfer liegen auf Hügeln – ein Relikt aus der Zeit der Beckenbewässerung und der jährlichen Überschwemmungen.

Im Delta sind die ein- oder zweistöckigen Häuser aus Lehmziegeln gebaut, die mit Lehm und Stroh verputzt sind; in den südlichen Teilen des Tals wird mehr Stein verwendet. Die Häuser sind in einer durchgehenden Reihe miteinander verbunden. Die Fenster bestehen aus ein paar kleinen runden oder quadratischen Öffnungen in einem typischen Haus, die wenig Luft oder Licht hereinlassen. Die Dächer sind flach und bestehen aus Schichten getrockneter Datteln Palmenblätter mit Palmholzsparren; Auf ihnen werden Mais (Mais) und Baumwolle Stängel sowie Den Kuchen gelagert, die als Brennstoff verwendet werden. Für die Getreidelagerung werden kleine kegelförmige Silos aus verputztem Schlamm auf dem Dach gebaut und dann gegen Insekten und Nagetiere abgedichtet. Auch in heißen Sommernächten sind Dächer ein beliebter Schlafplatz.

Die Häuser der ärmeren Bauern bestehen gewöhnlich aus einem schmalen Gang, einem Schlafzimmer und einem Hof; Ein Teil des Hofes kann als Gehege für Nutztiere genutzt werden. Möbel sind spärlich. Öfen sind aus verputztem Lehm und werden in die Hofmauer oder ins Haus eingebaut. In den größeren und wohlhabenden Dörfern sind die Häuser aus gebrannten Ziegeln gebaut, die mit Beton verstärkt sind, sind geräumiger und beherbergen oft Mitglieder einer Großfamilie. Möbel, fließendes Wasser, Sanitäranlagen und Strom sind weitere Zeichen des Wohlstands.

Sowohl im Delta als auch im Tal sind typische Merkmale des eher miniaturisierten ägyptischen Dorfes eine Moschee oder eine Kirche, eine Grundschule, ein dekorierter Taubenschlag, Dienstgebäude der Regierung und einige Geschäfte. Die meisten Menschen in den kleineren Dörfern betreiben Landwirtschaft. In den größeren Dörfern kann es einige professionelle und semiprofessionelle Einwohner und Handwerker, Facharbeiter und Ladenbesitzer geben. Außerhalb der größeren Siedlungen findet man manchmal noch kombinierte Dienstleistungseinheiten, bestehend aus modernen Gebäuden, die Sozialdienst, Dorfgenossenschaft, Gesundheitsdienst und Schule umfassen. Die meisten dieser Regierungseinrichtungen wurden jedoch zu Beginn des 21. Jahrhunderts aufgelöst. Ein Großteil der ländlichen Gemeinde hat sich ähnlichen Dienstleistungen zugewandt, die von islamischen Nichtregierungsorganisationen angeboten werden.

Sofern nicht an einer Autobahn gelegen, werden Dörfer über unbefestigte Feldwege erreicht. Innerhalb der Dörfer bestehen die Straßen hauptsächlich aus schmalen, gewundenen Fußwegen. Alle Dörfer haben jedoch mindestens eine befahrbare Straße.

Die Oasen der westlichen Wüste sind keine kompakten Dörfer, sondern kleine, verstreute Agglomerationen, umgeben von grünen Anbauflächen; sie sind oft durch Sandflächen getrennt. Al-Khārijah zum Beispiel ist das größte von fünf verstreuten Dörfern. Traditionell waren die Häuser in den Oasen bis zu sechs Stockwerke hoch, aus gepacktem Schlamm und standen zur Verteidigung dicht beieinander. Moderne Häuser sind in der Regel zwei Stockwerke hoch und weiter auseinander.

Städtische Siedlungen

Obwohl ägyptische Städte für Volkszählung Zwecke als städtische Zentren gelten, sind einige überwucherte Dörfer mit einer großen Anzahl von Fellachen und Personen, die in der Landwirtschaft und in ländlichen Unternehmen tätig sind. Einige Städte, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts einen städtischen Status erlangten, sind nach wie vor weitgehend ländlich geprägt. Zu ihren Bewohnern gehören jedoch Regierungsbeamte, Handel und Gewerbe, Industrie Arbeiter, Techniker und Berufstätige. Ein Merkmal der Städte und auch der größeren Städte ist ihr ländlicher Rand. Städte sind auf Kosten landwirtschaftlicher Flächen gewachsen, und auf den Feldern wucherten städtische Wohn- und Apartmenthäuser wahllos. Es gibt kaum Hinweise auf Stadtplanung oder die Einhaltung von Bauvorschriften; oft werden Lehmdorfhäuser innerhalb der Grenzen einer Stadt umarmt.

Gebäude in Städten und kleineren Städten sind in der Regel zweistöckige Häuser oder Mehrfamilienhäuser mit vier bis sechs Stockwerken. Die besseren sind gekalkt, mit Flachdächern und zahlreichen Balkonen; andere Häuser und Gebäude sind oft unbemalt mit rotem Backstein und Beton.

Während die meisten Städte Ägyptens nicht viele Besonderheiten aufweisen, haben einige, wie Kairo, Alexandria und Aswān, ihre eigenen Besonderheiten. Kairo ist eine komplexe und überfüllte Metropole, deren Architektur mehr als ein Jahrtausend Geschichte repräsentiert. Der Großraum Kairo (einschließlich Al-Jīzah und andere vorstädtische Siedlungen) und Alexandria sowie die wichtigsten Städte entlang des Suezkanals – Port Said, Ismailia und Suez – sind, wie die meisten anderen großen urbanen Zentren weltweit, modern im Aussehen.

Demografische Entwicklung

Die meisten Menschen in Ägypten leben an den Ufern des Nils, und mehr als zwei Fünftel der Bevölkerung leben in städtischen Gebieten. Entlang des Nils ist die Bevölkerungsdichte eine der höchsten der Welt, mit mehr als 5.000 Einwohnern pro Quadratmeile (2.000 pro Quadratkilometer) in mehreren Fluss-Gouvernements. Die schnell wachsende Bevölkerung ist jung, etwa ein Drittel der Gesamtbevölkerung unter 15 und etwa drei Fünftel unter 30. Als Reaktion auf die Belastungen der ägyptischen Wirtschaft durch die wachsende Bevölkerung des Landes wurde 1964 ein nationales Familienplanungsprogramm ins Leben gerufen In den 1990er Jahren war es gelungen, die Geburtenrate zu senken. Auch die Verbesserung der Gesundheitsversorgung ließ die Säuglingssterblichkeitsrate bis zur Wende des 21. Jahrhunderts deutlich unter dem Weltdurchschnitt liegen. Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 72 Jahre für Männer und 74 Jahre für Frauen.

 Die Wirtschaft Ägyptens

Obwohl die Verfassung von 1971 die Wirtschaft als eine auf dem Sozialismus basierende Wirtschaft beschrieb, bei der das Volk alle Produktionsmittel kontrollierte, dominierte der öffentliche Sektor die Wirtschaft nach der Revolution von 1952 nur etwa zwei Jahrzehnte lang gründlich freier Markt. Die meisten Verstaatlichungen fanden zwischen 1961 und den frühen 1970er Jahren statt, als die kritischsten Wirtschaftssektoren öffentlich waren oder streng kontrolliert wurden. Dazu gehörten die Großindustrie, das Nachrichtenwesen, das Bank- und Finanzwesen, der Baumwollhandel, der Außenhandel insgesamt und andere Sektoren. Während dieser Zeit wurden die Möglichkeiten der Privatwirtschaft nach und nach eingeschränkt, doch blieben in der Immobilien- und Landwirtschaft und später im Exportgeschäft noch einige Handlungsspielräume. Sowohl das persönliche Einkommen als auch der Landbesitz wurden von der Regierung streng limitiert.

Außerdem regelte die Regierung, wenn sie die Produktionsmittel nicht wirklich besaß, alle wesentlichen Aspekte der Produktion und des Vertriebs. Sie führte Kontrollen der Agrarpreise durch, kontrollierte die Pacht, betrieb den internen Handel, schränkte den Auslandsverkehr und die Verwendung von Devisen ein und ernannte und beaufsichtigte die Vorstände von Unternehmen. Die Regierung initiierte Projekte und ordnete Investitionen zu.

Im Rahmen der Anfang der 1970er Jahre eingeführten Wirtschaftspolitik infitāḥ („Öffnung“) wurden im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts einige dieser Beschränkungen gelockert, was eine stärkere Beteiligung des Privatsektors in verschiedenen Bereichen ermöglichte. Auch wenn das Tagesgeschäft der Konzerne mittlerweile ihren Vorständen überlassen wird, erhalten diese Weisungen von öffentlichen Kommissionen, und die Vorsitzenden von Ausschüssen stimmen ihre Produktionspolitik oft mit dem zuständigen Staatsminister ab. Die Regierung formuliert fünfjährige Entwicklungspläne, um die wirtschaftliche Entwicklung zu lenken. Ebenso hat sich die ägyptische Regierung seit den frühen 1970er Jahren für mehr ausländische Investitionen eingesetzt – zunächst erhielt sie finanzielle Hilfe von den ölreichen arabischen Staaten. Obwohl die arabische Unterstützung als Strafmaßnahme ausgesetzt wurde, nachdem Ägypten 1979 einen Friedensvertrag mit Israel unterzeichnet hatte (siehe Abkommen von Camp David), erhöhte die anschließende Rückkehr mehrerer westlicher und japanischer Unternehmen, ermutigt durch die Normalisierung der ägyptischen Beziehungen zu Israel, das Potenzial für weitere ausländische Investitionen im Land. Ein Großteil der Bemühungen der Regierung in den frühen 1980er Jahren galt der Anpassung der Wirtschaft an die Situation, die sich aus dem Vertrag von 1979 ergab. Die Verteidigungsausgaben wurden reduziert, und es wurden mehr Mittel für den Ausbau von Straßen, Brücken, Ölpipelines, Telefonleitungen und anderer Infrastruktur bereitgestellt. Ägyptens Wirtschaft wurde widerstandsfähiger, vor allem wegen neuer Öl- und Erdgasfunde und weil die westliche Hilfe zunahm. In den späten 1990er Jahren und im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Ägyptens pro Kopf deutlich an, als die Regierung versuchte, die Inlandsproduktion und den Außenhandel zu steigern.

Die Wirtschaft steht jedoch weiterhin vor vielen Hürden. Der allgemeine Lebensstandard in Ägypten ist nach wie vor relativ niedrig und die wirtschaftlichen Ressourcen sind in Bezug auf die Bevölkerungszahl begrenzt. Land bleibt die wichtigste Quelle für natürlichen Reichtum, aber die Menge an produktivem Land reicht nicht aus, um die Bevölkerung angemessen zu ernähren. Bevölkerung Zuwächse haben die Ressourcen unter Druck gesetzt und zu chronischer Unterbeschäftigung geführt, und viele Ägypter haben im Ausland Arbeit gesucht. Politische Unsicherheit nach dem Aufstand von 2011, der Präs. Hosni Mubarak hat den meisten Wirtschaftssektoren geschadet, wobei die schlimmsten Auswirkungen im Tourismus, im Baugewerbe und im verarbeitenden Gewerbe zu spüren waren.

Landwirtschaft und Fischerei

Etwa 96 Prozent der Gesamtfläche Ägyptens sind Wüste. Der Mangel an Wäldern, Dauerwiesen oder Weiden belastet die zur Verfügung stehenden Ackerflächen stark und macht nur etwa 3 Prozent der Gesamtfläche aus. Diese begrenzte Fläche, die durchschnittlich 8 Personen pro Acre (20 pro Hektar) ernährt, ist jedoch sehr fruchtbar und wird mehr als einmal im Jahr bewirtschaftet.

Die Landwirtschaft bleibt ein wichtiger Sektor der ägyptischen Wirtschaft. Es trägt fast ein Achtel zum BIP bei, beschäftigt etwa ein Viertel der Arbeitskräfte und versorgt das Land – durch Agrarexporte – mit einem wesentlichen Teil seiner Devisen. Die rasche Zunahme der ägyptischen Bevölkerung führte zu einer Intensivierung des Anbaus, die anderswo fast ohnegleichen war. Schweres Kapital wird in Kanäle, Kanalisationen, Dämme, Wasserpumpen und Staustufen investiert; qualifizierte Arbeitskräfte, kommerzielle Düngemittel und Pestizide sind ebenfalls großartig. Eine strikte Fruchtfolge – zusätzlich zu den staatlichen Kontrollen bei der Flächenzuteilung, den angebauten Sorten, der Verteilung von Düngemitteln und Pestiziden sowie der Vermarktung – trägt zu hohen landwirtschaftlichen Erträgen bei.

Anders als in vergleichbaren Entwicklungsländern ist die ägyptische Landwirtschaft überwiegend auf kommerzielle und nicht auf Subsistenzproduktion ausgerichtet. Feldfrüchte tragen etwa drei Viertel des Gesamtwerts der ägyptischen Agrarproduktion bei, während der Rest aus Viehprodukten, Obst und Gemüse sowie anderen Sonderkulturen stammt. In Ägypten gibt es zwei Anbausaisonen, eine für den Winter und eine für den Sommer. Die wichtigste Feldfrucht im Sommer ist Baumwolle, die einen Großteil der verfügbaren Arbeitskräfte absorbiert und einen beachtlichen Teil des Exportwertes ausmacht. Ägypten ist der weltweit größte Produzent von langstapeliger Baumwolle (1,125 Zoll [2,85 cm] und länger) und liefert typischerweise etwa ein Drittel der Welternte; Die gesamte ägyptische Baumwollproduktion macht jedoch nur einen winzigen Bruchteil des weltweiten Ertrags aus.

Neben anderen Hauptfeldern werden Mais, Reis, Weizen, Sorghum und Ackerbohnen (Fl) angebaut. Trotz einer beträchtlichen Produktion bleibt die Getreideproduktion in Ägypten hinter dem Gesamtverbrauch des Landes zurück; Ein erheblicher Teil der Devisen wird jährlich für den Import von Getreide und Mühlenprodukten ausgegeben. Andere wichtige Nutzpflanzen sind Zuckerrohr, Tomaten, Zuckerrüben, Kartoffeln und Zwiebeln. Viele Obstsorten werden angebaut und einige, wie Zitrusfrüchte, werden exportiert.

Bis zur Fertigstellung des Aswān-Staudamms im Jahr 1970 begründeten das Muster der Überschwemmung und des fallenden Wassers des hohen Nils und des niedrigen Nils das ägyptische Jahr. Sie kontrollierten das Leben der ägyptischen Bauern – und die meisten Ägypter waren an das Leben auf dem Land gebunden – von der Geburt bis zum Tod, von Jahrhundert zu Jahrhundert. Auf dem typischen Verhalten des Nils beruhte der Wohlstand, die Kontinuität des Landes. Die drei Jahreszeiten des ägyptischen Jahres wurden sogar nach den vom Fluss erzeugten Landverhältnissen benannt: akhet, die „Überschwemmung“; peret, die Jahreszeit, in der das Land aus der Flut hervorging; und shomu, die Zeit, in der das Wasser knapp war. Wenn der Nil sich wie erwartet verhielt, was am häufigsten der Fall war, ging das Leben wie gewohnt weiter; als die Flut versagte oder übermäßig war, folgte eine Katastrophe.

Der Bau des Aswān-Staudamms ermöglichte die Kontrolle der Überschwemmungen des Nils und die Rekultivierung großer Landstriche für die Landwirtschaft. Die Gesamtfläche, die als Ergebnis des Aswān-Staudammprojekts zurückgewonnen wurde, erreichte 1975 mehr als 1.000.000 Acres (400.000 Hektar), zusätzlich zu etwa 700.000 Acres (284.000 Hektar), die von Beckenbewässerung (eine Ernte pro Jahr) auf mehrjährige Bewässerung umgestellt wurden. Im gleichen Zeitraum ging jedoch eine fast ebenso große landwirtschaftliche Fläche an Industrie und wachsende Städte verloren. Im Bewusstsein der Notwendigkeit, Ackerland zu erhalten und zu vergrößern, hat die ägyptische Regierung neue Siedlungen in Wüstengebieten gefördert. Sie hat Projekte gefördert, um große Flächen der kargen Wüste zur Kultivierung zu bringen. Das 1997 begonnene New Valley-Projekt sollte ursprünglich rund 200.000 Hektar (200.000 Hektar) in der südlichen Westwüste zur Produktion bringen, indem Wasser aus dem Nassersee durch einen langen Kanal gepumpt wurde. Sein wichtigstes Bauwerk, die Pumpstation Mubarak, wurde 2005 fertiggestellt, aber nach zwei Jahrzehnten wurde nur ein Bruchteil der geplanten Landfläche in Betrieb genommen. Ähnliche Programme wurden im westlichen Delta und auf der Sinai-Halbinsel durchgeführt, und 2015 wurde ein Projekt zur Kultivierung von mehr als 630.000 Hektar Wüste eingeweiht.

Ägypten war Schauplatz eines der erfolgreichsten Versuche einer Landreform . 1952 wurde eine Grenze von 200 Acres (80 Hektar) für den individuellen Landbesitz auferlegt, die 1961 auf 100 Acres (40 Hektar) und 1969 auf 50 Acres (20 Hektar) gesenkt wurde. 1975 weniger als ein Achtel der gesamten Anbaufläche befanden sich im Besitz von Eigentümern mit 50 Hektar oder mehr. Der Erfolg der ägyptischen Landreform zeigt sich in dem erheblichen Anstieg der Landerträge nach 1952. Dies war zum Teil das Ergebnis mehrerer ergänzender Maßnahmen der Agrarreform, wie der Regulierung des Landbesitzes und der Pachtkontrolle, die mit der Landumverteilung einhergingen. Für Grundstücke und Neubauten ist die Mietpreisbindung inzwischen abgeschafft, für ältere Immobilien jedoch weiterhin gültig.

Ägyptens biologische Ressourcen rund um den Nil sind seit langem einer seiner wichtigsten Vorzüge. Außer den bewirtschafteten Flächen gibt es keine Wälder und keine dauerhafte Vegetation von wirtschaftlicher Bedeutung. Wasserbüffel, Rinder, Esel, Ziegen und Schafe sind die wichtigsten Nutztiere. Obwohl die Tierhaltung und die Geflügelproduktion von der Regierung gefördert wurden, war das Wachstum schleppend.

Nach dem Bau des Aswān-Staudamms förderte die ägyptische Regierung die Entwicklung einer Fischereiindustrie. Der Bau von Projekten wie einer Fischfarm und einem Fischerei Komplex am Nassersee hat zu einem erheblichen Anstieg der Süßwasserfische und der jährlichen Gesamt Fangmenge geführt. Gleichzeitig sind die Fänge von Seefischen in den Gewässern des Nildeltas aufgrund der Veränderung der Strömung und des Charakters des Nilwassers nach dem Bau des Aswān-Staudamms zurückgegangen.

Ressourcen und Energie.

Verglichen mit der physischen Größe des Landes und der Bevölkerungszahl verfügt Ägypten über unzureichende Bodenschätze. Die Suche nach Erdöl begann in Ägypten früher als anderswo im Nahen Osten, und die Produktion in kleinem Maßstab begann bereits 1908. Dennoch wurden erst Mitte der 1970er Jahre bedeutende Ergebnisse erzielt, insbesondere im Golf von Suez und Teile der Westlichen Wüste. In den frühen 1980er Jahren war Ägypten zu einem bedeutenden Ölproduzenten geworden, obwohl die Gesamtproduktion für nahöstliche Verhältnisse relativ gering war.

Der Großteil des ägyptischen Erdöls stammt aus den Feldern Morgan, Ramadan und July (sowohl onshore als auch offshore) im Golf von Suez, die von der Gulf of Suez Petroleum Company (allgemein bekannt als Gupco) betrieben wird, und aus dem Gebiet Ab . Rudaysday des Sinai am Golf von Suez. Ägypten fördert auch Öl aus Feldern bei Al-ʿAlamayn (El-Alamein) und Razzāq in der Westlichen Wüste. Aktive Ölbohrungen, an denen mehrere internationale Interessen, darunter die der Vereinigten Staaten und mehrerer europäischer Länder, beteiligt waren, wurden sowohl in den östlichen als auch in den westlichen Wüsten mit bemerkenswertem Erfolg in den 1990er Jahren und zu Beginn des 21. Jahrhunderts fortgesetzt.

Auf der Suche nach Öl wurden einige bedeutende Erdgasvorkommen ausfindig gemacht, darunter umfangreiche Garantien im Delta und in der Westlichen Wüste sowie vor der Küste des Mittelmeers. Im Gebiet Abū Qīr, nordöstlich von Alexandria, wurden Brunnen errichtet. 1970 wurde im Norddelta bei Abū Māḍī eine gemeinsame ägyptisch-italienische Gas Entdeckung gemacht; diese wurde teils zur Versorgung einer Düngemittelfabrik und teils zur Befeuerung der Industriezentren im Nord- und Nordwest Delta entwickelt. 1974 begann Abū Māḍī als erstes ägyptisches Gasfeld mit der Produktion. Weitere Erdgasfelder befinden sich in der Western Desert, dem Delta, dem Mittelmeer Schelf und dem Golf von Suez. Die Erdgasförderung zu Beginn des 21. Jahrhunderts hatte begonnen, mit Öl zu konkurrieren, sowohl als Quelle für den Inlandsverbrauch als auch als Rohstoff für den Export.

Ägypten hat mehrere Ölraffinerien, von denen sich zwei in Suez befinden. Die erste von Ägyptens Zwillings-Rohöl Pipelines, die den Golf von Suez mit dem Mittelmeer bei Alexandria verbindet, wurde 1977 eröffnet. Diese Suez-Mittelmeer-Pipeline, bekannt als Sumed, kann etwa 2,5 Millionen Barrel Öl pro Tag transportieren. Die Sumed-Pipeline wurde von einem Konsortium arabischer Länder, hauptsächlich Saudi-Arabien, Kuwait und Ägypten, finanziert. 1981 wurde eine Rohölpipeline eröffnet, um Raʾs Shukhayran der Küste des Roten Meeres mit der Raffinerie in Musṭurud nördlich von Kairo zu verbinden. Zusätzliche Ölpipelines verbinden Musṭurud mit Alexandria und Feldern bei Hurghada mit Terminals am Roten Meer.

In Isn, Ḥamrāwayn und Safājah werden mehrere der bedeutenden bekannten Phosphatvorkommen Ägyptens abgebaut. Kohlevorkommen befinden sich in den teilweise erschlossenen Maghārah-Minen auf der Sinai-Halbinsel. Minen in der Östlichen Wüste sind seit 1967 die Hauptquelle für die Manganproduktion, und es gibt auch Manganreserven auf der Sinai-Halbinsel. Eisenerz wird aus Lagerstätten in Aswān gewonnen, und die Erschließungsarbeiten in der Oase Al-Baḥriyyah wurden fortgesetzt. Auch Chrom-, Uran- und Goldvorkommen finden sich im Land.

Der Nil ist eine unvergleichliche Wasserkraft Quelle. Vor der Fertigstellung des Kraftwerks Aswān High Dam im Jahr 1970 wurde nur ein kleiner Teil des ägyptischen Stroms aus Wasserkraft erzeugt, wobei thermische Kraftwerke mit Dieselkraftstoff oder Kohle die Hauptproduzenten waren. Nach der Inbetriebnahme der Station High Dam wurde dort mehrere Jahre lang der größte Teil des Stroms des Landes erzeugt. Seine ursprünglich 12 Turbinen erzeugen rund 2 Millionen Kilowatt; das Wasserkraftwerk Aswān II (fertiggestellt 1986) hat das System um weitere 270.000 Kilowatt Leistung erweitert. Die tatsächliche Stromproduktion des Staudamms wurde jedoch durch die Notwendigkeit begrenzt, den Strombedarf mit dem Bedarf an Bewässerungswasser in Einklang zu bringen. Die boomende Bevölkerung Ägyptens und der steigende Energiebedarf haben die Regierung zudem dazu gezwungen, zusätzliche Wärmekraftwerke zu bauen, von denen viele aus den reichlich vorhandenen Erdgasvorkommen des Landes gespeist werden. Thermische Kraftwerke erzeugen mittlerweile rund vier Fünftel des Stroms des Landes.

Herstellung in Ägypten

Während des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die Herstellung zu einem der größten Sektoren der ägyptischen Wirtschaft und machte (zusammen mit dem Bergbau) bis zum 21. Jahrhundert ungefähr ein Viertel des BIP aus. Inländische Hersteller waren vom Ende des 19. Jahrhunderts bis etwa 1930 aufgrund der Freihandelspolitik, die den Import ausländischer Produkte begünstigte, schwach. Motiviert durch die Notwendigkeit, das Nationaleinkommen zu erhöhen, die Wirtschaft zu diversifizieren und die Bestrebungen des aufkommenden Nationalismus zu befriedigen, verhängte die Regierung 1930 einen Zoll auf ausländische Waren, der die Entwicklung ägyptischer Hersteller förderte. Die Bank of Egypt vergab in den 1920er und 30er Jahren auch Kredite an ägyptische Unternehmer, um die ägyptische Inlandsproduktion anzukurbeln. Es wurde eine Reihe von Unternehmen gegründet, die sich mit Druck, Baumwolle Entkörnung, Transport, Spinnerei und Weberei (Leinen, Seide und Baumwolle), Pflanzenölgewinnung sowie der Herstellung von Pharmazeutika und Kunstseide beschäftigten. Ägypten war während des Zweiten Weltkriegs (1939-45) ein bedeutender Stützpunkt der Alliierten, war jedoch von europäischen Importen weitgehend abgeschnitten; Diese Situation befeuerte die Produktion, insbesondere von Textilprodukten, weiter.

Die meisten großen Produktionsbetriebe wurden ab den 1950er Jahren verstaatlicht, und nach Abschluss eines langfristigen Handels- und Hilfe Abkommens mit der Sowjetunion im Jahr 1964 wurde der Schwerpunkt auf die Entwicklung der Schwerindustrie gelegt. Ein weiteres Hilfsabkommen mit den Sowjets im Jahr 1970 sah die Ausbau eines Eisen- und Stahl Komplexes in Ḥulwān und zum Aufbau mehrerer energiebasierter Industrien, darunter eines Aluminium Komplexes, der den vom Staudamm erzeugten Strom nutzt. 1971 wurde eine Ammoniumnitrat Anlage eröffnet, die auf Gasen basiert, die in der Kokerei des Stahlwerks in openedulwān erzeugt wurden. In Aswān gibt es auch eine Nitratdünger Fabrik.

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts befanden sich die meisten großen Produktionsunternehmen noch im Besitz des Staates oder wurden von ihm betrieben. Allerdings hatte die Regierung begonnen, erhebliche Beteiligungen an den privaten Sektor zu verkaufen. Zu den bedeutenden Herstellern gehörten Chemikalien aller Art (einschließlich Pharmazeutika), Lebensmittel, Textilien und Bekleidung, Zement und andere Baumaterialien, Papierprodukte und Derivate von Kohlenwasserstoffen (einschließlich Heizöl, Benzin, Schmierstoffe, Düsentreibstoff und Asphalt). Eisen, Stahl und Automobile wurden für die ägyptische Wirtschaft von wachsender Bedeutung.

Das Finanzen

alltägliche Bankgeschäft geht auf die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. Die Bank of Egypt wurde 1858 eröffnet und die Anglo-Egyptian Bank 1864. Die französische Bank Crédit Lyonnais nahm 1866 ihre Geschäftstätigkeit in Ägypten auf, gefolgt von der Osmanischen Bank (1867) und anderen französischen, italienischen und griechischen Banken. Die National Bank of Egypt (1898) und die Agricultural Bank of Egypt (1902) wurden mit britischem Kapital gegründet. Die erste rein ägyptische Bank war die Banque Misr (1920).

Die Nationalbank von Ägypten übernahm von Anfang an die Hauptfunktionen einer Zentralbank, die 1951 gesetzlich bestätigt wurde. 1957 wurden alle englischen und französischen Banken und Versicherungsgesellschaften verstaatlicht und von verschiedenen ägyptischen Aktiengesellschaften übernommen; Danach waren alle Aktionäre, Direktoren und Manager dieser Finanzinstitute gesetzlich verpflichtet, ägyptische Staatsbürger zu sein. Die Banque Misr, die lange Zeit für die Kontrolle mehrerer Industrieunternehmen und für das normale Bankgeschäft verantwortlich war, wurde 1960 verstaatlicht. Ab 1961 wurde die ebenfalls 1960 verstaatlichte ägyptische Nationalbank in eine Geschäftsbank aufgeteilt, die den ursprünglichen Namen beibehielt und die Zentralbank von Ägypten, die als Zentralbank fungierte. Später in diesem Jahr wurden alle verbleibenden Finanzinstitute verstaatlicht. Ihre Tätigkeit konzentrierte sich auf fünf Geschäftsbanken und die Zentralbank, die staatlich geförderte öffentliche Organisation für landwirtschaftliche Kredite und Genossenschaften, die Development Industrial Bank und drei Hypothekenbanken. Die Landeswährung, das ägyptische Pfund (arabisch: ginīh), wird von der Zentralbank ausgegeben.

Anfang der 1970er Jahre reorganisierte die Regierung das Bankensystem, indem sie einige bedeutende Banken zusammen legte und sich gegenseitig Sonderfunktionen zuwies. Im Rahmen eines Programms zur Liberalisierung der Wirtschaft wurden zwei neue Banken gegründet und ausländische Banken wieder im Land zugelassen. Von besonderem Interesse waren Joint-Banking-Ventures zwischen ägyptischen und ausländischen Banken. 1980 wurde Ägyptens erste internationale Bank seit der Revolution eröffnet und eine nationale Investmentbank gegründet. In Ägypten wurden islamische Banken gegründet, die ihren Investoren Dividenden statt Zinsen zahlen, was nach islamischem Recht verboten ist. 1992 wurden die seit Anfang der 1960er Jahre geschlossenen Börsen Kairo (1903) und Alexandria (1881) wiedereröffnet und 1997 vollständig als Börse Kairo und Alexandria zusammengelegt.

Die Geldmenge ist im Allgemeinen der Entwicklung der Wirtschaft gefolgt; die Behörden haben eine bescheidene Erhöhung des Preisniveaus angestrebt, obwohl einige Preise in den 70er und 80er Jahren in die Höhe schossen. Lange an den US-Dollar gekoppelt, durfte das Pfund im Januar 2003 frei.

schwanken Ägypten ist Mitglied des Internationalen Währungsfonds (IWF). Seit dem Zweiten Weltkrieg ist die internationale Liquidität der ägyptischen Wirtschaft, einschließlich der 1970 hinzugefügten Sonderziehungsrechte, gesunken. In den späten 1970er Jahren stiegen die Inlands- und Auslandsschulden, vor allem aufgrund hoher staatlicher Subventionen an den Privatsektor. In den 1980er und 90er Jahren führte die Regierung schrittweise Preiserhöhungen für Waren und Dienstleistungen ein, die effektiv reduziert (aber nicht beseitigt) wurden. 1991 unterzeichnete Ägypten mit dem IWF und der Weltbank ein Abkommen namens Wirtschaftsreform- und Strukturanpassungsprogramm, das das Haushaltsdefizit reduzierte, Verbraucher Subventionen abschaffte, Preiskontrollen abschaffte, den Handel liberalisierte, das Arbeitsrecht reformierte und staatliche Unternehmen privatisierte. Obwohl das Programm die ägyptische Wirtschaft in den 1990er Jahren stärkte, verlangsamte sich das Wirtschaftswachstum zu Beginn des 21. Jahrhunderts.

Handel in Ägypten

Der Wert der Einfuhren nach Ägypten beträgt in der Regel etwa ein Drittel und die Ausfuhren etwa ein Zehntel des BIP. Seit dem Zweiten Weltkrieg blieben die Exporte tendenziell hinter Stoffen zurück. Das Handelsdefizit war von 1960 bis 1965 besonders groß, als die Entwicklungsausgaben anstiegen und 1966 einen Höchststand erreichten. Nach dem Krieg 1973 mit Israel gab es entschiedene Bemühungen, die Einfuhren zu beschränken und die Ausfuhren anzukurbeln, aber dies blieb ohne Erfolg. Das Handelsdefizit stieg Anfang und Mitte der 1980er Jahre auf Rekordhöhen, vor allem wegen des Rückgangs der Einnahmen aus Erdöl exporten und der Zunahme der Nahrungsmittelimporte. Diese Probleme bestehen auch im frühen 21. Jahrhundert. Das beträchtliche sichtbare Handelsdefizit wurde teilweise durch Überweisungen aus dem Ausland, wie Hilfe von westlichen Regierungen und Überweisungen von Ägyptern, die in anderen Ländern arbeiten, ausgeglichen.

Fast zwei Fünftel der Importe bestehen aus Rohstoffen, mineralischen und chemischen Produkten sowie Investitionsgütern (Maschinen, elektrische Geräte und Transportmittel); ein Fünftel sind Nahrungsmittel, der Rest sind andere Konsumgüter. Zu den wichtigsten Exportgütern zählen Erdöl und Erdölprodukte, gefolgt von Rohbaumwolle, Baumwollgarn und Textilien. Auch Rohstoffe, mineralische und chemische Produkte sowie Investitionsgüter werden exportiert. Zu den Agrarexperten zählen Reis, Zwiebeln, Knoblauch und Zitrusfrüchte. Zu den wichtigsten Handelspartnern Ägyptens zählen China, die USA, Italien, Deutschland und die arabischen Golfstaaten.

Dienstleistungen

Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen politischer und sozialer Unruhen auf die ägyptische Tourismusbranche

Wie die politischen und sozialen Unruhen in Ägypten im Jahr 2016 den Tourismus in einigen der landesweit beeinträchtigten 

Der Dienstleistungssektor – einschließlich Einzelhandel, Tourismus und staatliche Dienstleistungen – ist einer der die größten Volkswirtschaften. Allein die Regierung ist einer der größten Arbeitgeber des Landes, und Regierungsaufträge tragen dazu bei, andere Sektoren der noch immer stark sozialisierten Wirtschaft Ägyptens anzukurbeln. Trotz Privatisierungen und Sparmaßnahmen gegen die Haushaltspolitik im späten 20. Jahrhundert waren Bauprojekte, insbesondere öffentliche Bauvorhaben, eine wesentliche Quelle für Beschäftigung und eine bedeutende Quelle der Staatsausgaben. Der Tourismus ist traditionell eine wichtige Devisenquelle. Jedes Jahr besuchen Millionen von Ägypten Ägypten, hauptsächlich aus Europa, Asien und anderen arabischen Ländern. Warme Winter, Strände und Spielcasinos ziehen ebenso viele Touristen an wie die antiken Monumente Ägyptens. Obwohl die Zahl der Touristen pro Jahr und der Betrag, den sie in Ägypten ausgeben, in den 1990er Jahren und im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts gestiegen sind, haben Sicherheitsprobleme der Branche geschadet. Das Massaker an Dutzenden Touristen im Jahr 1997 im Tempel der Hatschepsut in Luxor führte zu einem kurzzeitigen Rückgang der Besucherzahlen. Ein steilerer und länger anhaltender Rückgang des Tourismus folgte dem Aufstand, der Pres stürzte. Hosni Mubarak im Jahr 2011, begann sich jedoch 2018 rasch zu erholen.

Arbeit und Steuern

Fast ein Viertel der Bevölkerung lebt von der Landwirtschaft, obwohl ein wachsender Teil der Erwerbsbevölkerung – mehr als ein Zehntel – in der verarbeitenden Industrie und im Bergbau tätig ist. Der Großteil der übrigen Erwerbstätigen ist im Dienstleistungs-, Handels-, Finanz- und Verkehrssektor beschäftigt. Aufgrund der Landknappheit begann sich die Unterbeschäftigung von Arbeitskräften in der Landwirtschaft Anfang des 20. Jahrhunderts zu manifestieren. Seitdem konnten nichtlandwirtschaftliche Arbeitsplätze mit der rasch wachsenden Erwerbsbevölkerung nicht Schritt halten, und die Arbeitslosigkeit stieg in den 1990er Jahren. Die Regierung hat im Rahmen einer fiskalischen Sparpolitik zahlreiche unproduktive Positionen aus der Bürokratie gestrichen. Die ländliche Bevölkerung, insbesondere landlose Landarbeiter, hat den niedrigsten Lebensstandard des Landes. Typisch sind auch die Gehälter von Berufsgruppen. Industrie- und Stadtarbeiter genießen insgesamt einen höheren Standard. Die höchsten Löhne werden in der Erdölindustrie, in der verarbeitenden Industrie und in anderen Industrien erzielt, wo viele Arbeitnehmer zusätzliche Sozialversicherungsleistungen und zusätzliche Gesundheits- und Wohneinrichtungen erhalten. Die niedrigen Löhne wurden teilweise durch die niedrigen Lebenshaltungskosten ausgeglichen, aber seit Ende der 1970er Jahre wurde dieser Vorteil durch die anhaltend hohen Inflationsraten neutralisiert.

Ab 1976 kontrollierte die Regierung die Gewerkschaften durch den ägyptischen Gewerkschaftsbund (ETUF) und Dachorganisationen mit engen Verbindungen zur Regierung eng. Nach der Absetzung von Präsident Mubarak entstanden Hunderte von unabhängigen Gewerkschaften, aber Vorstandswahlen, die eine Formalisierung dieser Gewerkschaften ermöglichen würden, wurden ständig verzögert. Als 2018 schließlich Wahlen abgehalten wurden, wurde der Prozess vom Staat stark eingeschränkt, und der ETUF blieb dominant. Gewerkschaften beteiligen sich oft lautstark an der nationalen Politikgestaltung, sind jedoch selten das Instrument, um höhere Löhne oder bessere Arbeitsbedingungen auszuhandeln. Die Arbeitsgesetzgebung des frühen 21. Jahrhunderts hat einige Streiks legalisiert, sofern die Gewerkschaft dies vorher ankündigt. Es kam jedoch auch zu unbefugten Streiks. In Bezug auf Kinderarbeit gibt es klar definierte Regeln – Kinder ab 12 Jahren dürfen in der Saisonlandwirtschaft arbeiten. Kinder ab 14 Jahren dürfen nur in Teilzeit einer Industriearbeit nachgehen – aber die Behörden haben festgestellt, dass diese Regeln nur schwer durchzusetzen sind. In Bauernfamilien zum Beispiel arbeiten alle, und selbst Ägypter, die das Landleben verlassen haben, betrachten Kinder vielleicht noch als Wirtschaftsgut. Diskriminierung aufgrund des Geschlechts ist illegal, aber gesellschaftliche Gepflogenheiten haben viele Berufe für Frauen unzugänglich gemacht. Wie in vielen islamischen Ländern ist die Arbeitswoche von Sonntag bis Donnerstag. Seit den 1960er Jahren sind mehrere neue Arbeitgeberverbände entstanden. Die Federation of Egyptian Industries (FEI; 1922) hat ihre verlorenen Befugnisse wiedererlangt, beispielsweise die Befugnis, von der Regierung vorgeschlagene Handels Boykotte abzulehnen.

Da die Mehrheit der Bevölkerung ein mageres Einkommen hat, fallen die direkten Steuern auf die wenigen Reichen; Die Einkommensteuersätze werden stark progressiv gestaltet, um ein gewisses Maß an Gleichheit bei der Einkommensverteilung zu erreichen. Dennoch hat sich die Einkommensschere zwischen reichen und armen Ägyptern seit den 1960er Jahren merklich vergrößert. Direkte Einkommensteuern, die hauptsächlich von Unternehmen erhoben werden, machen etwa ein Viertel der Staatseinnahmen aus. Umsatzsteuern generieren mehr als ein Drittel der Einnahmen.

Verkehr und Telekommunikation

Nahezu das gesamte Kommunikationssystem ist staatlich kontrolliert. Sie ist in Bezug auf die Abdeckung ausreichend, jedoch entstehen manchmal Belastungen durch übermäßige Nutzung. Die Hauptverkehrs Muster spiegeln die topografische Konfiguration des Landes wider – das heißt, sie folgen dem Nord-Süd-Lauf des Nils, verlaufen entlang der schmalen Küstenebene des Mittelmeers und erweitern sich zu einem komplexeren System im Delta.

Etwa vier Fünftel des gesamten Straßennetzes Ägyptens sind asphaltiert. Landstraßen, die aus getrocknetem Schlamm bestehen, folgen normalerweise den Linien der Bewässerungskanäle; Viele der Wüstenstraßen sind kaum mehr als Spuren. Die Autobahn Kairo-Alexandria verläuft über Banhā, Ṭanṭā und Damanhūr. Die alternative Wüstenstraße von Alexandria nach Kairo wurde umfangreich ausgebaut, und eine gute Autobahn verbindet Alexandria über den Marsā Maṭr an der Mittelmeerküste mit Libyen. Es gibt asphaltierte Straßen zwischen Kairo und Al-Fayyūm, und gute Straßen verbinden die verschiedenen Delta- und Suezkanal Städte. Eine asphaltierte Straße verläuft parallel zum Nil von Kairo südlich nach Aswān, und eine weitere asphaltierte Straße führt von Asyūṭ nach Al-Khārijah und Al-Dākhilah in der Westlichen Wüste. Die Küstenroute des Roten Meeres nach Marsā al-ʿAlam ist schlecht asphaltiert, ebenso wie die Verbindung Abschnitte im Landesinneren.

Eisenbahnen verbinden Kairo mit Alexandria und den Delta- und Kanal Städten und führen südwärts nach Aswān und zum Staudamm. Nebenbahnen verbinden Kairo mit Al-Fayyūm und Alexandria mit Marsā Maṭrūḥ. Ein Netz von Stadtbahnlinien verbindet das Gebiet von Fayyūm und die Delta Dörfer mit den Hauptstrecken. Auf den Hauptstrecken verkehren dieselbetriebene Züge; elektrische Leitungen verbinden Kairo mit den Vororten Ḥulwān und Heliopolis. Die Metro von Kairo besteht aus drei S-Bahnlinien; ein weiterer Ausbau der dritten Linie ist im Gange.

Der Suezkanal, der 1967 während des Sechstagekrieges mit Israel geschlossen wurde, wurde 1975 wieder eröffnet und anschließend für größere Schiffe ausgebaut; es dient als wichtiges Bindeglied zwischen dem Mittelmeer und dem Roten Meer. Der Nil und die dazugehörigen schiffbaren Kanäle sind ein wesentliches Transportmittel, vor allem für schwere Güter. Es gibt ungefähr 2.000 Meilen (3.200 km) schiffbarer Wasserwege – etwa die Hälfte davon befindet sich auf dem Nil, der auf seiner gesamten Länge schiffbar ist. Die Frachtflotte der Binnenschifffahrt besteht aus Schleppern, Motorkähnen, Schleppkähnen und Plattbodenfeluken (zwei- oder dreimastige Lateinersegelschiffe).

Ägypten ist mit einer langen Küste gesegnet und hat neun Häfen, von denen Alexandria, Port Said und Suez die verkehrsreichsten sind. Alexandria, das über einen schönen Naturhafen verfügt, wickelt die meisten seiner Ein- und Ausfuhren sowie den Großteil seines Passagierverkehrs ab. Am nördlichen Eingang zum Suezkanal fehlen in Port Said die Anlege- und Lademöglichkeiten von Alexandria. Die Hauptfunktion von Suez ist als Ausgangshafen für Erdöl und Mineralien von der ägyptischen Küste des Roten Meeres und Waren aus Asien.

Kairo ist ein wichtiges Kommunikationszentrum für die weltweiten Flugrouten und wird von drei internationalen Flughäfen angeflogen. Der vergrößerte Flughafen in Heliopolis, Cairo International Airport, mit drei ganzjährig in Betrieb befindlichen Terminals und einem zusätzlichen saisonalen Terminal wird von großen internationalen Fluggesellschaften genutzt. Der Sphinx International Airport wurde 2019 westlich von Kairo eröffnet und befindet sich in der Nähe der Touristenziele der Großen Sphinx und der Pyramiden von Gizeh. Im Osten wurde der Capital International Airport noch im selben Jahr eröffnet, um eine neue Stadt zu bedienen, die 2020 Ägyptens Hauptstadt werden soll. Andere internationale Flughäfen befinden sich in ganz Ägypten, darunter Alexandria und Sharm el-Sheikh. Die nationale Fluggesellschaft EgyptAir bietet externe Dienste im gesamten Nahen Osten und in Europa, in Nordamerika, Afrika und im Fernen Osten an; es betreibt auch einen inländischen Flugdienst.

Mitte des 19. Jahrhunderts etablierte Ägypten als eines der ersten Länder im Nahen Osten ein Telegraphensystem, kurz darauf folgte ein Telefonsystem. Seitdem ist Ägypten regional führend im Telekommunikationsbereich. In städtischen Gebieten, insbesondere in Unterägypten, ist die Telekommunikationsinfrastruktur besser ausgebaut; die Regierung hat umfangreiche Ressourcen für die Modernisierung bereitgestellt. Die Telefondichte ist relativ hoch, mit etwa einer Telefonleitung auf 10 Personen. Mobiltelefone wurden Mitte der 1990er Jahre eingeführt, und innerhalb eines Jahrzehnts übertraf ihre Nutzung die von Festnetzanschlüssen. Die staatliche Telecom Egypt bildete Joint Ventures mit verschiedenen ausländischen Unternehmen, um die Mobiltelefon Dienste des Landes bereitzustellen.

Fernsehen und Radio sind allgegenwärtig. 1998 startete die staatliche ägyptische Radio- und Fernseh Union Ägyptens ersten Kommunikationssatelliten Nilesat, der Zugang zu privaten Fernsehsendern bietet. Satellitenschüsseln, die ägyptische und ausländische Sendungen empfangen, sind beliebt und in bürgerlichen und wohlhabenden Haushalten relativ verbreitet. Mehr als zwei Fünftel der Bevölkerung haben Zugang zum Internet. Internetcafés sind beliebte Ausgangspunkte, und viele Ägypter verbinden sich drahtlos über Mobiltelefone und USB-Adapter.

Regierung und Gesellschaft

Ägypten hat im Rahmen mehrerer Verfassungen sowohl als Monarchie als auch nach 1952 als Republik gewirkt. Die erste und liberalste davon war die Verfassung von 1923, die kurz nach der Unabhängigkeitserklärung Großbritanniens durch Großbritannien verkündet wurde. Dieses Dokument legte den politischen und kulturellen Grundstein für das moderne Ägypten und erklärte es zu einem unabhängigen souveränen islamischen Staat mit Arabisch als Sprache. Die Abstimmung wurde auf alle erwachsenen Männer ausgeweitet. Diese Verfassung sah ein Zweikammerparlament, eine unabhängige Justiz und eine starke Exekutive in Gestalt des Königs vor. 1930 wurde diese Verfassung durch eine andere ersetzt, die dem König und seinen Ministern noch mehr Befugnisse einräumte. Nach heftigen Protesten wurde sie fünf Jahre später aufgehoben. Die Verfassung von 1923 trat erneut in Kraft, wurde jedoch nach der Revolution von 1952 endgültig abgeschafft. Die Republik Ägypten wurde 1953 ausgerufen. Die neue regierende Junta unter der Führung des charismatischen Armee Offiziers Gamal Abdel Nasser schaffte alle politischen Parteien ab, die bisher tätig waren mit relativer Freiheit unter der Monarchie. 1956 wurde eine neue Verfassung eingeführt, in der Frauen das Wahlrecht zuerkannt wurde. An die Stelle der abgeschafften politischen Parteien trat 1957 die Nationale Union – ab 1962 die Arab Socialist Union (ASU), die das politische Leben in Ägypten beherrschte die nächsten 15 Jahre. 1964 wurde eine Interimsverfassung verkündet.

Im Zentrum des nachrevolutionären Regimes stand das Bekenntnis zum Panarabismus. Diese nationalistische Philosophie forderte die Gründung eines einzigen arabischen Staates. In den folgenden Jahrzehnten unternahm Ägypten mehrere fehlgeschlagene Versuche, internationale Gewerkschaften mit anderen arabischen Ländern zu schmieden. 1958 wurden Ägypten und Syrien zu einem Staat mit dem Namen Vereinigte Arabische Republik verschmolzen, ein Name, den Ägypten nach der Abspaltung Syriens 1961 ein Jahrzehnt lang behielt. 1971 einigten sich Ägypten, Libyen und Syrien auf die Gründung der Föderation Arabischer Republiken Föderation nie wirklich zustande gekommen. Die Hauptstadt der Liga wäre Kairo. 1977 führten jedoch die Verschlechterung der Beziehungen zwischen Ägypten und anderen arabischen Staaten über Ägyptens Friedensverhandlungen mit Israel zum Ende der Föderation und zum Ausschluss Ägyptens aus der Arabischen Liga, einer regionalen Organisation, deren Gründungsmitglied es gewesen war.

1971 wurde per Referendum eine neue ägyptische Verfassung angenommen, die die Übergangsform von 1964 ersetzte. Sie wurde 1980, 2005 und 2007 geändert. 2005 hielt Ägypten seine ersten Präsidentschaftswahlen ab, bei denen mehrere Kandidaten um das Amt wetteifern und die von der Bevölkerung durchgeführt wurden Abstimmung. Zuvor war ein einzelner Kandidat vom Gesetzgeber gewählt und dann von der nationalen Volksabstimmung bestätigt worden.

Die Verfassung von 1971 wurde im Februar 2011 nach einem Volksaufstand, der den Rücktritt von Pres erzwang, außer Kraft gesetzt. Hosni Mubarak. Der Oberste Rat der Streitkräfte (Ägyptens vorläufige Militärregierung) hat am 30. März 2011 eine vorläufige Verfassungserklärung abgegeben. Es enthält Bestimmungen aus der Verfassung von 1971 und neue Maßnahmen, die im März 2011 durch ein Referendum verabschiedet wurden, um die Wahlen offener zu machen, die Amtszeit des Präsidenten zu begrenzen und die Anwendung von Notstandsgesetzen einzuschränken. Die Verfassungserklärung enthielt auch Bestimmungen für Parlaments- und Präsidentschaftswahlen und die Ausarbeitung einer neuen ständigen Verfassung.

Im Jahr 2012 wurde eine 100-köpfige verfassunggebende Versammlung von der neu gewählten gesetzgebenden Körperschaft ernannt, um einen Verfassungsentwurf zu verfassen, der durch ein nationales Referendum genehmigt wurde. Weil islamistische Parteien im Parlament eine mehr als zwei Drittel Mehrheit errungen hatten, wurden Islamisten auf die meisten Sitze in der verfassunggebenden Versammlung berufen. Die Spannungen zwischen dem islamistischen Block und einer losen Minderheitskoalition liberaler, säkularer und christlicher Abgeordneter entwickelten sich schnell zu einer Sackgasse in Fragen der Menschenrechte und der Rolle der Religion im Staat, und die islamistische Mehrheit verabschiedete schließlich einen Verfassungsentwurf trotz rechtliche Herausforderungen und Arbeitsniederlegungen durch die Opposition. Die Verfassung wurde im Dezember 2012 in einem nationalen Referendum angenommen.

Die Verfassung von 2012 wurde im Juli 2013 ausgesetzt, als Präs. Mohammed Mursi wurde nach mehrtägigen massiven Demonstrationen gegen seine Herrschaft entmachtet. Eine Übergangsverwaltung unter der Leitung des Vorsitzenden des Obersten Verfassungsgerichts wurde geschaffen, um das Land zu regieren. Im September berief die neue Regierung ein 50-köpfiges Gremium ein, um die Verfassung von 2012 zu ersetzen.

Die neue Verfassung, die im Januar 2014 von den ägyptischen Wählern verabschiedet wurde, ließ einen Großteil der konservativen religiösen Sprache aus dem Dokument von 2012 aus. 2019 wurde in einem Referendum eine Reihe von Änderungen beschlossen. Sie verlängerten unter anderem die Amtszeiten des Präsidenten und setzten die Oberkammer der Legislative wieder ein (vorerst aus der Verfassung von 2014 gestrichen).

Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen

Die ägyptische Verfassung proklamiert die Arabische Republik Ägypten als demokratischen Staat mit dem Islam als Staatsreligion und Arabisch als Landessprache. Es erkennt öffentliches und privates Eigentum an und garantiert die Gleichheit aller Ägypter vor dem Gesetz und deren Schutz vor willkürlichen Eingriffen des Staates in den Rechtsweg. Es bekräftigt auch das Recht des Volkes auf friedliche Versammlung und das Recht, sich in Verbänden oder Gewerkschaften zu organisieren und abzustimmen. Es verbietet die Bildung von politischen Parteien auf der Grundlage der Religion.

Der Präsident der Republik ist das Staatsoberhaupt und bildet zusammen mit dem Kabinett die Exekutive. Der Präsident muss Ägypter sein, von ägyptischen Eltern geboren und mindestens 40 Jahre alt sein. Die Amtszeit des Präsidenten beträgt sechs Jahre und kann um eine weitere Amtszeit verlängert werden. 

Der Präsident ernennt den Premierminister (den Regierungschef), die Minister und die stellvertretenden Minister.

Das Kabinett ist verpflichtet, dem gesetzgebenden Organ, dem Repräsentantenhaus, seine Plattform vorzulegen. Der Präsident hat das Recht, Amnestie und Strafverkürzung zu gewähren, sowie die Befugnis, Zivil- und Militär Beamte zu ernennen und sie in gesetzlich vorgeschriebener Weise zu entlassen. Der Präsident ist der oberste Befehlshaber der Streitkräfte, kann aber nur in Absprache mit dem Nationalen Verteidigungsrat, einem Rat, der sich aus Offizieren und Zivilisten zusammensetzt, und mit Zustimmung einer Zweidrittelmehrheit im Repräsentantenhaus den Krieg erklären.

Die gesetzgebende Gewalt liegt beim Repräsentantenhaus, das sich aus gewählten Mitgliedern nach einem komplexen Verhältniswahlsystem für fünf Jahre zusammensetzt. Das Repräsentantenhaus ratifiziert alle Gesetze und prüft und genehmigt den Staatshaushalt. Mitglieder des Repräsentantenhauses haben das Recht, Kabinettsmitglieder zu befragen. Sie können den Premierminister, Kabinettsminister oder ganze Kabinette entlassen, um Misstrauensvoten mit einfacher Mehrheit zu umgehen. Das Repräsentantenhaus kann den Präsidenten auch mit einer Zweidrittelmehrheit anklagen. Der Präsident darf das Repräsentantenhaus nicht ohne ein öffentliches Referendum auflösen.

Der Senat wurde im Oktober 2020 eingeweiht, nachdem durch Verfassungsänderungen im Jahr 2019 eine Oberkammer wiederhergestellt wurde (die zuvor Zweikammerparlamente wurde gemäß der Verfassung von 2014 einkammerig). Senatoren haben eine Amtszeit von fünf Jahren, wobei ein Drittel vom Wahlkreis gewählt wird, ein Drittel nach dem Verhältniswahlrecht gewählt wird und ein weiteres Drittel vom Präsidenten ernannt wird. Der Senat hat in erster Linie die Aufgabe, Stellungnahmen und Vorschläge zur nationalen Einheit, zum sozialen Zusammenhalt, zur Regierungsstruktur und zu Verfassungsänderungen abzugeben. Die Kammer hat keine Aufgaben hinsichtlich der Ernennung oder Abberufung von Regierungsmitgliedern.

Kommunalverwaltung

Bis 1960 war die gesamte Regierungsverwaltung stark zentralisiert, aber es wurde ein lokales Governance-System eingerichtet, um die Verwaltung zu dezentralisieren und eine stärkere Bürgerbeteiligung auf lokaler Ebene zu fördern. Das Kommunalverwaltungsgesetz von 1960 sieht drei Ebenen der subnationalen Verwaltung vor: Muḥāfaẓāt (Gouvernements; Singular muḥāfaẓah), Markaz (Bezirke oder Kreise) und Qariah (Dörfer). Die Struktur vereint Merkmale der lokalen Verwaltung und der lokalen Selbstverwaltung. Auf jeder Verwaltungsebene gibt es zwei Räte: einen gewählten Volksrat und einen ernannten Exekutivrat. Obwohl diese Räte weitreichende Gesetzgebungsbefugnisse ausüben, werden sie von der Zentralregierung kontrolliert.

Das Land ist in 27 Gouvernements unterteilt. Vier Städte – Kairo, Alexandria, Port Said und Suez – haben den Status eines Gouvernements. Der Gouverneur wird vom Präsidenten der Republik ernannt und kann abberufen werden. Der Gouverneur ist die höchste Exekutivbehörde im Gouvernement, hat die Verwaltungshoheit über alle Regierungsbeamten mit Ausnahme der Richter im Gouvernement und ist für die Umsetzung der Richtlinien verantwortlich.

Der Gouverneursrat besteht aus der Mehrheit der gewählten Mitglieder. Laut Gesetz sollen mindestens die Hälfte der Mitglieder des Gouvernements Rates Bauern und Arbeiter sein. Dieses Verhältnis konnte in der Praxis jedoch nicht erreicht werden, da die Landwirte lange Arbeitszeiten mit wenig Freizeit haben, um für ein Amt zu kandidieren, geschweige denn an langen Sitzungen teilnehmen. Darüber hinaus verfügen viele ältere Landwirte und Arbeitnehmer nicht über ein ausreichend hohes formales Bildungsniveau, um effektiv dienen zu können. Die Stadt- oder Bezirksräte und die Dorfräte werden nach den gleichen Grundsätzen gebildet, die den Gouvernements Räten zugrunde liegen.

Gouvernements- und Gemeinderäte führen verschiedene Bildungs-, Gesundheits-, öffentliche Versorgungs-, Wohnungs-, Landwirtschafts- und Kommunikationsaufgaben durch; sie sind auch für die Förderung der Genossenschaftsbewegung und die Umsetzung von Teilen des nationalen Plans verantwortlich. Die Gemeinderäte beziehen ihre Mittel aus Staatseinnahmen, einer Immobiliensteuer innerhalb des Gouvernements, verschiedenen lokalen Steuern oder Gebühren, Gewinnen von öffentlichen Versorgungsunternehmen und Handelsunternehmen, Bundessubventionen, Zuschüssen und Darlehen.

Justiz

Die Verfassung von 2014 betont die Unabhängigkeit der Justiz. Es darf keine Einmischung von außen in die ordnungsgemäßen Prozesse der Justiz geben. Richter unterliegen keiner anderen Autorität als dem Gesetz; sie können nicht entlassen werden und werden in der gesetzlich vorgeschriebenen Weise diszipliniert. Richter werden vom Staat mit vorheriger Zustimmung des Obersten Justizrats ernannt. Der Rat ist auch für die Angelegenheiten aller Justizorgane zuständig; seine Zusammensetzung und besondere Funktionen sind gesetzlich festgelegt.

Die Gerichtsstruktur kann in vier Kategorien unterteilt werden, von denen jede eine Zivil- und eine Strafabteilung hat. Zu diesen Gerichten der allgemeinen Gerichtsbarkeit gehören Bezirksgerichte, Gerichte erster Instanz, Berufungsgerichte und der Kassationshof; Letzteres ist das oberste Berufungsgericht und kann die Entscheidungen der unteren Gerichte außer Kraft setzen. Gerichtsverhandlungen sind öffentlich, es sei denn, die Erwägung von Angelegenheiten der öffentlichen Ordnung oder des Anstands bestimmt etwas anderes. Die Sätze werden in der offenen Sitzung weitergegeben.

Darüber hinaus gibt es Sondergerichte wie Militärgerichte und Gerichte für öffentliche Sicherheit, die sich mit Verbrechen gegen das Wohl oder die Sicherheit des Staates befassen. Der Staatsrat ist ein unabhängiges Justizorgan, das sich hauptsächlich mit Verwaltungsstreitigkeiten und Disziplinarverfahren befasst. Das Oberste Verfassungsgericht in Kairo ist das höchste in Ägypten. Zu seinen Aufgaben gehören die gerichtliche Überprüfung der Verfassungsmäßigkeit von Gesetzen und Verordnungen und die Beilegung von gerichtlichen Konflikten zwischen den Gerichten.

Ägypten war das erste arabische Land, das die auf Religion basierenden kommunalen Gerichte abschaffte (1956). Fragen des Personenstands – wie Heirat, Scheidung und Erbschaft – werden jetzt von Zivilgerichten entschieden. Diese Gerichte berücksichtigen jedoch immer noch die Statuten der Sharīʿah (islamisches Gesetz), der koptisch-orthodoxen Kirche und anderer christlicher Institutionen. Das Zivil- und Strafgesetzbuch sowie die Gerichtsverfahren basieren auf französischem Recht, werden jedoch von der Sharīʿah beeinflusst.

Politischer Prozess

Nach 1962 erfolgte die gesamte Beteiligung und Vertretung des Volkes am politischen Prozess durch die Arabische Sozialistische Union (ASU). 1976 wurde die ASU jedoch in drei „Kanzeln“ aufgeteilt: links, Mitte und rechts. Bald bildeten sich weitere politische Parteien, die durch ein im Juni 1977 verabschiedetes Gesetz anerkannt wurden. Nachdem die ASU 1978 von den neuen politischen Parteien in den Schatten gestellt worden war, wurde sie 1980 durch eine Verfassungsänderung offiziell abgeschafft.

Bis 2011 bildete sich die Nationaldemokratische Partei (NDP) von Präs. Anwar Sadat diente 1978 als offizielle Regierungspartei und hatte fast alle Sitze in der Volksversammlung inne. Offiziell nicht vertreten waren die Kommunisten, die Muslimbruderschaft und die extremen religiösen Gruppen. Allerdings waren Dutzende von Kandidaten, die bei den Wahlen zur Volksversammlung 2005 als „Unabhängige“ gewählt wurden, tatsächlich Mitglieder der Muslimbruderschaft. Nach Mubaraks Rücktritt im Jahr 2011 wurde die NDP aufgelöst. Verschiedene politische Gruppen, darunter einige zuvor verbotene, begannen, politische Parteien zu organisieren und strebten nach offizieller Anerkennung. Die Muslimbruderschaft gründete Anfang 2011 ihre politische Partei, die Partei für Freiheit und Gerechtigkeit. Die Partei übertraf alle anderen bei den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in den Jahren 2011 und 2012. Sie operierte frei bis Juli 2013, als Mursi vom Militär abgesetzt wurde, und a and Es wurde massiv gegen die Muslimbruderschaft vorgegangen. Verfassungsänderungen, die Anfang 2014 verabschiedet wurden, stellten ein Verbot von politischen Parteien aufgrund der Religion aus der Zeit vor 2011 wieder her.

Sicherheit

Ägypten unterhält eine der größten und stärksten Streitkräfte in der Region. Etwa drei Viertel seiner gesamten militärischen Stärke sind in der Armee. Der Rest verteilt sich auf die Luftwaffe (einschließlich des Luftverteidigungskommandos) und die Marine. Die Armee ist mit vielen hochmodernen Kampfpanzern und Feldartillerie sowie anderer gepanzerter Ausrüstung ausgestattet. Die Luftwaffe verfügt über mehrere hundert Hochleistungs-Kampfflugzeuge. Die Marine hat eine kleine Flotte, die hauptsächlich aus Küstenpatrouillenfahrzeugen besteht, darunter Fregatten, Zerstörer und U-Boote. Vor allem ist das Land eines der wenigen in der Region mit einem eigenen militärisch-industriellen Komplex. Ägyptische Firmen, die mit der Regierung verbunden sind, stellen leichte gepanzerte Fahrzeuge und Raketen (Kurz- und Mittelstrecken) her und montieren ihre schweren gepanzerten Fahrzeuge im Rahmen von Verträgen mit ausländischen Firmen. Das Offizierskorps hat traditionell eine herausragende Rolle in der Politik gespielt. Im Rahmen des Friedensprozesses mit Israel haben die USA dem Land umfangreiche Militärhilfe bereitgestellt.

Es gibt mehrere paramilitärische Einheiten, die in erster Linie für die innere Sicherheit zuständig sind. Die größte von ihnen, die Central Security Forces (CSF), ist dem Innenministerium unterstellt und unterhält Truppenstärken, die fast so hoch sind wie die der Armee. Viel kleiner sind die Nationalgarde, die Grenzwache und die Küstenwache. Wie in vielen Ländern der Region sind Geheimdienste allgegenwärtig und spielen eine wichtige Rolle für die innere Sicherheit.

Sowohl der militärische als auch der paramilitärische Dienst sind zur Besetzung ihrer Reihen auf die Wehrpflicht angewiesen, wobei die Dienstpflicht für Männer ab dem 18. Lebensjahr beginnt. Nach der Entlassung ist in der Regel eine zusätzliche Dienstzeit in der militärischen Reserve erforderlich. Die Lebensbedingungen, insbesondere für die Mitglieder des CSF, sind mangelhaft, und die Bezahlung ist niedrig. Eine kurze Rebellion von Mitgliedern der CSF Mitte der 1980er Jahre führte zu mehreren Hundert Toten.

Das Innenministerium hat die direkte Kontrolle und Aufsicht über alle Polizei- und Sicherheitsfunktionen auf Gouvernements-, Distrikt- und Dorf Ebene. Am Hauptbahnhof ist der stellvertretende Minister für öffentliche Sicherheit zuständig für allgemeine Sicherheit, Auswanderung, Pässe, Hafensicherheit, Kriminalpolizei, Ministerial Garde und Rettungsdienste. Der stellvertretende Minister für Sonderpolizei ist zuständig für Zivilschutz, Verkehr, Gefängnisverwaltung, Touristenpolizei sowie Polizeitransport und -kommunikation.

Gesundheit und Wohlfahrt

Der Haushalt des Gesundheitsministeriums spiegelt insbesondere seit den 1990er Jahren steigende Ausgaben für öffentliche Gesundheitsprogramme wider. Die Zahl der staatlichen Gesundheitszentren, Betten in öffentlichen Krankenhäusern, Ärzten und Zahnärzten ist deutlich gestiegen. Ein wesentlicher Aspekt der Gesundheitsentwicklung in Ägypten ist seit jeher die Ausweitung des ländlichen Raums. Mitte des 20. Jahrhunderts hatte die Landbevölkerung über eine lokale Einrichtung, die gleichzeitig als Gesundheitszentrum, Schule, Sozialhilfe Einheit und landwirtschaftliche Beratungsstelle fungierte, Zugang zur Gesundheitsversorgung. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts versorgten Hunderte von Krankenhäusern und Tausende kleinerer Gesundheitseinrichtungen ländliche Gemeinden. Die Qualität dieser Einrichtungen war jedoch oft gering, was viele Landbewohner dazu veranlasste, sich in islamischen Gesundheitszentren behandeln zu lassen, die denen der Regierung im Allgemeinen überlegen waren.

Gut ausgebildete Ärzte und Fachärzte stehen in den Städten und größeren Städten in großer Zahl zur Verfügung. Der Arztberuf hat ein hohes Ansehen und nur die besser qualifizierten Abiturienten werden in die medizinischen Fakultäten aufgenommen.

Es wurden erhebliche Anstrengungen unternommen, um die Präventivmedizin zu fördern. Die Impfpflicht gegen Pocken, Diphtherie, Tuberkulose und Poliomyelitis wird für alle Säuglinge in den ersten beiden Lebensjahren durchgesetzt. Die Schistosomiasis, eine parasitäre Erkrankung, die unter der ländlichen Bevölkerung weit verbreitet ist, stellt ein ernstes Gesundheitsproblem dar. Alle Gesundheitszentren bieten eine Behandlung dagegen an, aber es kann schnell zu einer erneuten Infektion kommen. Malaria-Epidemien wurden beseitigt, aber die Krankheit existiert immer noch in einer endemischen Form, hauptsächlich in Südägypten. Die Behandlung von Malaria wird in allen Gesundheitszentren angeboten, und das Besprühen von Häusern in Mückenbrut Gebieten wird regelmäßig durchgeführt. Auch dem Problem der Tuberkulose wurde Aufmerksamkeit geschenkt; In jedem Gouvernement wurden Zentren eingerichtet und Massen Röntgen- und Impfkampagnen durchgeführt.

Die Regierung hat versucht, die Medizin durch Maßnahmen wie die Verstaatlichung und Kontrolle der pharmazeutischen Industrie, die Verstaatlichung von Krankenhäusern, die von privaten Organisationen und Verbänden betrieben werden, und die Ausweitung der Krankenversicherung zu sozialisieren. Seit den 1970er Jahren übertreffen private Krankenhäuser und Kliniken jedoch die Qualität staatlicher Einrichtungen. Ein 1964 verabschiedetes Krankenversicherungsgesetz sieht eine obligatorische Krankenversicherung für Arbeitnehmer in Unternehmen mit mehr als 100 Beschäftigten und alle staatlichen und öffentlichen Angestellten vor. Ärmere Ägypter suchen oft medizinische Hilfe in Kliniken oder Krankenhäusern, die von islamischen Gruppen betrieben werden.

Wohnungsbau in Ägypten

Ägypten hat seit dem Zweiten Weltkrieg mit einer schweren Wohnungsnot in den Städten zu kämpfen. In der Folge verschlimmerte sich die Situation durch die zunehmende Migration vom Land in die Städte, was zu einer extremen Überfüllung der Städte führte. Obwohl das Wohnungsproblem erhebliche Sorgen bereitet, haben die gemeinsamen Anstrengungen des öffentlichen und des privaten Sektors Mühe, die wachsende Nachfrage zu decken. Nahezu drei Fünftel aller privaten Investitionen flossen Mitte der 1980er Jahre in den Wohnungsbau. In den späten 1990er Jahren wurden enorme Ressourcen für die Verbesserung Hunderter identifizierter Slums aufgewendet und fast ein Dutzend neuer Entwicklungsgebiete und Städte gebaut. Verwirrend war jedoch die Zunahme der städtischen Bevölkerung, die im gleichen Zeitraum auf mehr als zwei Fünftel geschätzt wurde. Im Jahr 2004 belief sich der verfügbare Wohnraum auf etwa eine Viertelmillion Einheiten, aber die Nachfrage überstieg dieses Angebot weiterhin unglaublich. Darüber hinaus blieben viele Einheiten leer, weil sie überteuert waren oder diversen gesetzlichen Beschränkungen und anderen bürokratischen Hindernissen unterworfen waren.

In den ländlichen Gebieten bauen die Dorfbewohner mit den verfügbaren Materialien zu geringen Kosten ihre eigenen Häuser; lokalen Bau unternehmern ist es jedoch gesetzlich verboten, wertvollen Mutterboden in Ziegel umzuwandeln. Die Regierung hat mit staatlichen Krediten experimentiert, um Selbsthilfeprojekte zu unterstützen. Auf neu gewonnenem Land wurden ehrgeizige ländliche Wohnprojekte durchgeführt; ganze Dörfer mit allen notwendigen Versorgungseinrichtungen wurden gebaut.

Bildung

Ende des 19. Jahrhunderts gab es in Ägypten nur drei staatlich geförderte Sekundarschulen und neun höhere Schulen; die Bildungsstruktur basierte weiterhin auf Maktabs oder Kuttābs (Schulen, die dem Unterrichten des Korans gewidmet waren) für die Grundschulbildung und auf Medressen (islamische Hochschulen) für die höhere Bildung. 1923 wurde ein Gesetz verabschiedet, das eine kostenlose Schulpflicht zwischen 7 und 12 Jahren vorsah, die jedoch erst Anfang der 1950er Jahre vollständig durchgesetzt wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es einen starken Anstieg der Bildungsfinanzierung, und nach der Revolution von 1952 beschleunigten sich die Fortschritte. Eines der wichtigsten Merkmale dieses Fortschritts ist die Verbreitung der Frauenbildung, und die Zahl der Frauen, die Universitäten besuchen, ist stark gestiegen. Frauen sind nicht mehr an das Haus gebunden; Viele Berufsfelder, auch die Berufe und sogar die Politik, stehen ihnen nun offen. Ein weiteres Ergebnis der Ausweitung des Bildungswesens war die Entstehung einer intellektuellen Elite und das Anwachsen einer Mittelschicht aus Berufen, Regierungsbeamten und Geschäftsleuten. Aufgrund der Fortschritte im Bildungswesen sind die Alphabetisierungsraten allmählich gestiegen; Zwei Drittel der Männer können immer mehr lesen und schreiben, während der Anteil der Frauen – obwohl er schnell ansteigt – immer noch etwa die Hälfte beträgt.

Es gibt drei Stufen der staatlichen Allgemeinbildung – die Primarstufe (sechs Jahre), die Vorbereitungsstufe (drei Jahre) und die Sekundarstufe (drei Jahre). Für Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren ist die Primar- und Vorstufe obligatorisch. Schülerinnen und Schüler mit bestandener Prüfung haben die Möglichkeit, ihre Ausbildung auf der Sekundarstufe fortzusetzen. Es gibt zwei Arten von Sekundarschulen, allgemeiner und technischer. Öffentliche High Schools bieten einen wissenschaftlichen, mathematischen und geisteswissenschaftlichen Lehrplan an; die meisten technischen Schulen sind kaufmännisch, landwirtschaftlich oder industriell.

Neben dem allgemeinen Bildungssystem des Bildungsministeriums gibt es das von den Instituten der al-Azhar-Universität, deren Zentrum die al-Azhar-Moschee (gegründet 970) in der Altstadt von Kairo ist. Al-Azhar ist seit mehr als 1.000 Jahren ein islamisches Lehrzentrum. Der Unterricht erfolgt auf Niveaustufen, die denen der staatlichen Schulen entsprechen. Um eine stärkere Betonung der traditionellen islamischen Fächer zu ermöglichen, wird die Ausbildungsdauer in der Vorbereitungsphase um ein Jahr und in der Sekundarstufe um zwei Jahre verlängert. Eine umfassende Modernisierung des Lehrplans auf College-Ebene, der ihn mit denen anderer staatlicher Universitäten vergleichbar macht, wird seit 1961 durchgeführt.

In den 1950er Jahren gab es in Ägypten fast 300 ausländische Schulen, die meisten davon französische; viele von ihnen wurden seitdem in unterschiedlichem Maße ägyptisiert. Auf allen Stufen legen die Schülerinnen und Schüler, die diese Schulen besuchen, die gleichen staatlichen Zertifikatsprüfungen ab wie die im staatlichen Regelsystem.

Die ältesten staatlichen Universitäten sind Kairo (1908), Alexandria (1942), Ayn Shams (1950) und Asyūṭ (1957). Während und seit den 1970er Jahren wurden dem staatlichen System weitere Universitäten hinzugefügt. Es gibt auch mehrere private Universitäten, die älteste ist die American University in Kairo (1919).

Es gibt viele Hochschulen, wie die Akademie der Künste, die die höheren Institute für Ballett, Kino, Theater, arabische Musik, westliche Musik, Folklore, Kunstkritik und Kinderbetreuung umfasst. Andere Institute sind auf Handel, Industrie, Landwirtschaft, Kunst, Körperkultur, Sozialwesen, öffentliche Gesundheit, Hauswirtschaft und Sprachen spezialisiert. Studiengänge führen zu einem Abschluss.

Kulturelles Leben
Kulturelles Milieu

Trotz der vielen alten Zivilisationen, mit denen es in Kontakt gekommen ist, gehört Ägypten zweifellos zu einer sozialen und kulturellen Tradition, die arabisch und islamisch ist. Diese Tradition bleibt ein konstanter Faktor, der bestimmt, wie die Ägypter sich selbst und die Welt sehen.

Die Geschichte der kulturellen Entwicklung des modernen Ägyptens ist im Wesentlichen die Antwort dieses traditionellen Systems auf das zunächst erobernde und später durchdringende Eindringen einer fremden und technologieorientierten Gesellschaft des Westens. Diese Reaktion umfasste ein breites Spektrum – von der Ablehnung neuer Ideen und der Rückbesinnung auf Traditionalismen über Selbstprüfung und Reform bis hin zur sofortigen Akzeptanz neuer Konzepte und der damit verbundenen Werte. Das Ergebnis war die Entstehung einer kulturellen Identität, die viel assimiliert hat, während sie typisch ägyptisch blieb. Der Prozess ist in allen Zweigen der zeitgenössischen Kultur am Werk.

Alltag und gesellschaftliche Gepflogenheiten

Die Bevölkerungsdichte des bewohnten Gebietes ist so groß, dass die Anwesenheit von Menschen überall, auch im Grünen, deutlich wird. Am frühen Morgen und am späten Nachmittag sind die Fellachen in großer Zahl auf den Straßen zu sehen, die mit ihren Nutztieren auf die Felder gehen oder von ihnen kommen. Den ganzen Tag über kann man die Männer mit ihren langen Tuniken oder Djellabas (gallābiyyahs), die um die Hüften hochgezogen sind, beobachten, wie sie das Land mit alten Geräten wie der Fās (Hacke) und Minjal (Sichel) bearbeiten; gelegentlich sieht man einen modernen Traktor. Im Delta helfen ältere Frauen in langen schwarzen Gewändern, jüngere in bunteren Baumwollsorten und Kinder ab 6 Jahren bei den weniger anstrengenden Aufgaben. In einigen Teilen des Tals arbeiten Frauen über 16 Jahren jedoch nicht im Feld und ihre Aktivitäten beschränken sich auf den Haushalt. Sie treten selten in der Öffentlichkeit auf, außer mit einem schwarzen Musselin-Kopfschmuck, der Kopf und Gesicht bedeckt. Überall sind kleine Kinder zu sehen – eine allgegenwärtige Erinnerung an die hohe Geburtenrate des Landes.

Die Lebensstile in den größeren Städten unterscheiden sich erheblich von denen auf dem Land und ähneln in vielerlei Hinsicht eher den Mustern der urbanen Kultur weltweit. Obwohl die städtischen Kleidungsstile bescheiden bleiben – insbesondere angesichts der Tendenz, dass Frauen seit den frühen 1980er Jahren wieder den Hijab tragen – unterscheiden sich urbane Kleidungsstile nur geringfügig von denen, die in vielen europäischen Städten zu finden sind. Ebenso haben ausländische Sitten und Werte, meist westliche, den städtischen Geschmack in Kunst, Literatur, Küche und anderen Bereichen stark beeinflusst.

In ganz Ägypten bleibt die Familie das wichtigste Glied in der sozialen Kette. In ländlichen Gebieten, insbesondere bei den Saʿīdī von Oberägypten und den Beduinen der Wüsten, ist die Stammesidentität noch immer stark, und Blutsverwandtschaften werden in herausragender Weise gepflegt. Dort, wo die Kontrolle des Staates am schwächsten ist, bedroht die Rache noch immer die bürgerliche Ordnung. Stammeszugehörigkeiten sind in städtischen Gebieten so gut wie ausgestorben. Dennoch wird die tägliche Navigation der staatlichen Bürokratie und der Geschäftsbeziehungen häufig durch umfangreiche Patronagesysteme erleichtert, die die lokale Familie mit weitreichenden Gruppen von Verwandten und Freunden verbinden.

Ausländische Einflüsse auf die ägyptische Küche kamen hauptsächlich aus anderen Mittelmeergebieten, darunter Griechenland, die Türkei und die Levante. Der urbane Geschmack wurde jedoch am stärksten und vielfältigsten vom Ausland beeinflusst. Solche Gerichte repräsentieren den ländlichen Geschmack wie fūl mudammis (ful( medmesdicken), bestehend aus langsam gekochten Fava-Bohnen) und Gewürzen, die normalerweise mit Beilagen und Brot serviert werden und weithin als Nationalgericht gelten. Sehr beliebt ist auch Mulūkhiyyah, eine dicke, gallertartige Suppe, die auf dem Blatt der Judenmalve (Corchorus olitorius) basiert und mit Fleisch oder Geflügel serviert wird. Kuftah, eine Art gewürzter Fleischbällchen, ist ebenfalls Standard. Zwei Arten von Brot dominieren ein Vollkornfladenbrot, das als ʿaysh baladī („einheimisches Brot“) bekannt ist, und eine Sorte aus raffiniertem Mehl, die als ʿaysh shāmī („syrisches Brot“) bekannt ist. Falafel, ein frittierter Hülsenfrucht Kuchen, ist in der gesamten Region ein Grundnahrungsmittel und stammt wahrscheinlich aus Ägypten. Aufgrund der vorherrschenden Flusskultur des Landes sind Fische weit verbreitet, aber sie bilden keine große Nahrung. Wie in anderen Ländern des Nahen Ostens ist Hammelfleisch das am häufigsten verzehrte Fleisch. Huhn ist allgegenwärtig, und die Taube ist als Delikatesse äußerst beliebt (mit Taubenschlägen in vielen Dörfern). Einige Desserts wurden von türkischen Gerichten adaptiert, was sich in der alltäglichen Verwendung der hauchdünnen Blätter Blätterteig darin zeigt. Honig ist das am häufigsten verwendete Süßungsmittel und einheimische Früchte – insbesondere Feigen und Datteln – werden in den meisten Puddings und anderen Desserts verwendet. Obwohl der Konsum von alkoholischen Getränken im Islam verboten ist, gibt es lokal gebraute und fermentierte Getränke, und einige werden importiert. Kaffee und Tee sind beliebte Erfrischungen.

Ägypter feiern viele weltliche und religiöse Feiertage. Zu den ersteren gehören der Tag der Arbeit, der Tag der Revolution (1952) und der Tag der Streitkräfte. Religiöse Feiertage sind die zwei ʿīds (Eid al-Adha und Eid al-Fitr), der Geburtstag des Propheten (mawlid) und das koptische Weihnachtsfest (7. Januar).

Die Künste Ägyptens

Ägypten ist eines der literarischen Zentren der arabischen Welt und hat viele führende Schriftsteller der modernen arabischen Literatur hervorgebracht. Der Einfluss des Westens ist eines der wiederkehrenden Themen im zeitgenössischen ägyptischen Roman, wie in Tawfīq Ḥakīms Vogel des Ostens (1943) und Yaḥyā Ḥaqqīs Novelle Die Lampe von Umm Hashim (1944). Ein weiteres Thema ist das der ägyptischen Landschaft – zunächst romantisch dargestellt wie in Muḥammad Ḥusayn Haykals Zaynab (1913), später realistisch wie in ʿAbd al-Raḥmān al-Sharqāwīs Das Land (1954) und Der Bauer (1968) und in Yūsuf Idrīs' Al-Ḥarām (1959; „The Forbidden“). Die Fähigkeit, die Farbe des Lebens unter den städtischen Armen einzufangen, ist eine charakteristische Eigenschaft des frühen und mittleren Werks von Ägyptens bedeutendsten modernen Schriftsteller Naguib Mahfouz (Najīb Maḥfūẓ), insbesondere in Midaq Alley (1947). Mahfouz erhielt später den Nobelpreis für Literatur für die Kairoer Trilogie (1956-57). Ägyptische Romanautoren erfreuten sich im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert weiterhin kritischen und populären Erfolgen. Autoren wie Sonallah Ibrahim, Nawal El Saadawi, Bahaa Taher und Alaa Al Aswany erlangten internationale Bekanntheit.

Das moderne Theater in Ägypten ist ein europäischer Import – die ersten Theaterstücke in arabischer Sprache wurden 1870 aufgeführt. Zwei Dramatiker, beide geboren um die Jahrhundertwende, dominierten seine Entwicklung – Maḥmūd Taymūr und Tawfīq al-Ḥakīm.

Tawfiq al Hakim, ein vielseitiger und intellektueller Dramatiker, reflektiert in seinen Themen die Entwicklung des modernen Theaters und im Keim die Kultur- und Sozialgeschichte des modernen Ägyptens. Die Veränderungen in der ägyptischen Gesellschaft spiegeln sich in den von jüngeren Dramatikern übernommenen Artikeln wider.

Angesichts der niedrigen Alphabetisierungsraten des Landes haben elektronische Medien eine wesentliche Rolle bei der Verbreitung der populären Massenkultur gespielt. Das ägyptische Fernsehen hat einen starken Einfluss auf den regionalen Geschmack gehabt, und Zuschauer in der ganzen arabischen Welt schalten ägyptische Programme ein. Die beliebtesten Schauspieler des Landes genießen im Ausland große Anerkennung.

Es gibt eine relativ lange Tradition des Filmemachens in Ägypten, die bis in den Ersten Weltkrieg zurückreicht, aber es war die Gründung der Mi inr Studios im Jahr 1934, die das Wachstum des arabischsprachigen Kinos stimulierte. Moderne ägyptische Filme werden einem Publikum in der ganzen arabischen Welt gezeigt und in asiatischen und afrikanischen Ländern vertrieben. Die Industrie ist in Privatbesitz und im Besitz des Staates – es gibt viele private Filmproduktionsfirmen und die Egyptian General Cinema Corporation des Kultusministeriums. Außerhalb Ägyptens ist Youssef Chahine der bekannteste ägyptische Regisseur, dessen Karriere als Filmregisseur mehr als 50 Jahre umfasst. Andere sind Salah Abu Sayf und Muhammad Khan. Der Schauspieler Omar Sharif, der unter westlichen Kinobesuchern der 1960er und 1970er Jahre bekannt war, trat 1954 erstmals als ägyptischer Filmstar auf und spielte bis ins 21. Jahrhundert in ägyptischen Filmen mit. Prominente Sänger und Komponisten wie Umm Kulthūm, Layla Murad, Farid al-Atrash und Muhammad Abd al-Wahhab verdienten immense Summen für ihre Filmschauspiele. Bemerkenswerte Filme sind Flirtation of Girls (1949), Cairo Station (1958), Terrorism and the Kebab (1993) und Nasser 56 (1996).

Musik und Tanz spielen seit langem eine wichtige Rolle in der ägyptischen Kultur. Angesichts der ethnischen Heterogenität des Landes sind die traditionellen ägyptischen Musikstile sehr unterschiedlich. Die im ganzen Land zu findenden Arten von Instrumenten sind jedoch denen ähnlich, die anderswo im Nahen Osten und in Nordafrika verwendet werden. Dazu gehören ʿūd, qānūn (eine Art Zither), nāy (Flöte), riqq (Tamburin) und rabāb (zweisaitige Geige). Obwohl viel ägyptische Musik für das westliche Ohr eine Moll-Tonart suggerieren mag, ergeben zahlreiche Genres und Repertoires, die eine Reihe von Tonleitern (oder melodischen Rahmen) verwenden, eine große musikalische Vielfalt. Viele religiöse Gruppen meiden Musik technisch, aber musikalische Traditionen sind allgegenwärtig. Zum Beispiel sind Muslime des Sufi-Zweiges für ihren Dhikr bekannt, die gemeinsame Wiederholung der Namen Gottes, oft mit instrumentaler Begleitung und Tanz. Besonders im ländlichen Süden ist die Zār eine traditionelle Reinigungszeremonie mit Gesang, Tanz und Musikinstrumenten. Obwohl der Gebetsruf des Muezzins und das Rezitieren des Korans offensichtliche melodische Qualitäten haben, stehen diese Praktiken in einer von der Musik getrennten und nicht zu verwechselnden Kategorie.

Nichtsdestotrotz haben berühmte Koran-Rezitatoren häufig eine ähnliche Massen Folge wie Popstars. Eine Vielzahl von Kampftänzen wurde von Gruppen im ganzen Land praktiziert, insbesondere unter Beduinenstämmen. In früheren Generationen blühte eine Klasse von Sängerinnen, die als ʿawālim (Singular ʿālimah, „gelernt“) bekannt ist, in städtischen Gebieten auf und trat in privaten Räumen und in den Salons der Elite auf. In dieser Zeit waren unanständige Straßen Tänzerinnen, die als ghawāzī (Singular ghāziyyah) bekannt sind, verrufen. Dennoch wird dieser Begriff heute oft mit viel weniger Missbilligung auf Frauen angewendet, die ländliche Tänze praktizieren. Die Kunst des Raqs Sharqī („östlicher Tanz“) – oder Bauchtanz, wie er im Westen genannt wird – gedeiht unter einer Klasse professioneller Tänzer, die bei Hochzeiten, Geburtstagen und anderen Feiertagen unterhalten.

Zeitgenössische ägyptische Musik umfasst indigene Formen, traditionelle arabische Musik und Musik im westlichen Stil. Die Wiederbelebung traditioneller arabischer Musik, sowohl der Vokal- als auch der Instrumentalmusik, verdankt viel der staatlichen Förderung. Das Aufkommen von Musikaufnahmen und Radio- und Kinofilmen befeuerte später den Aufstieg berühmter Stars. Der erste von ihnen war Sayyid Darwīsh (1892–1923).

Muḥammad ʿAbd al-Wahhāb (ca. 1900–91) entwickelte dieses Genre sowohl als Komponist als auch als Sänger. 

Umm Kulthūm (1904–75) war fast 50 Jahre lang die beste Sängerin Ägyptens und der arabischen Welt. ʿAbd al-Ḥalīm Ḥāfiẓ (1929–77) hatte eine erfolgreiche Karriere sowohl als Sänger als auch als Schauspieler. 

Musik im westlichen Stil ist seit dem 19. Jahrhundert ein fester Bestandteil der ägyptischen Musikkultur. Pionieren wie Yūsuf Greiss (1905–61) und Abū Bakr Khayrat (1910–63) gelang es, arabische Elemente in ihre westlich anmutenden Kompositionen einfließen zu lassen und ihnen eine Nationalfarbe zu verleihen.

Die Rückkehr zur lokalen Überlieferung als Quelle der Inspiration für die Künste ist ein allgemeines Phänomen in der modernen ägyptischen Kultur. Es hat das Interesse an traditionellem Handwerk, der Sammlung indigener Musik und der Erhaltung zweier Folkloretanzensembles – der Riḍā Troupe und dem National Folk Dance Ensemble – mit staatlicher Förderung wiederbelebt. In der bildenden Kunst führte die innovative und markante Verwendung lokaler Themen zu einer aktiven Schule der ägyptischen Malerei und Bildhauerei. Ein frühes Produkt der neuen Ästhetik war The Awakening of Egypt (1928), eine Statue von Maḥmūd Mukhtār, die in der Universität Kairo steht.

Ägypten hat eine der reichsten architektonischen Traditionen der Welt, eine, die Tausende von Jahren umfasst und Gebäude aus der pharaonischen, hellenistischen, römischen und byzantinischen, islamischen und europäischen Tradition umfasst. Zahlreiche Orte des Landes wurden aufgrund ihrer historischen und architektonischen Bedeutung zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Zu diesen Orten aus der Antike gehören die Ruinen der antiken Stadt Memphis und ihrer Nekropole südlich von Kairo sowie angrenzende Pyramidenfelder - einschließlich der Pyramiden von Gizeh und der Stufenpyramide von Dahshūr; die Stadt und der Friedhof von Theben in Oberägypten, einschließlich so prominenter Merkmale wie die nahegelegenen Dörfer Karnak und Luxor und die vielen Gräber und Ruinen, die mit dem Tal der Könige und dem Tal der Königinnen verbunden sind; und eine Reihe von Denkmälern, die von denen in Abu Simbel bis zur Nilinsel Philae im äußersten Süden Ägyptens reichen. Zu den Stätten aus römischer und byzantinischer Zeit zählen die frühchristliche Kirche St. Menas (Abū Mīnā) bei Alexandria und das byzantinische Kloster der Heiligen Katharina auf dem Berg Sinai. Aus der islamischen Zeit ist die Altstadt von Kairo – oft als islamisches Kairo bezeichnet – voller prominenter Moscheen, Zitadellen, Medressen, Badehäuser und Brunnen.

Zeitgenössische europäische Einflüsse sind vor allem in Alexandria und Kairo zu erkennen, wo die Corniche-Abschnitte jeder Stadt von Stadthäusern, Hotels und Villen mit deutlich europäischem Design umgeben sind. In allen größeren Städten gibt es Abschnitte, in denen solche Stile vorherrschen. Westlicher Einfluss ist auch in vielen öffentlichen Gebäuden – insbesondere solchen aus der Kolonialzeit – wie dem Ägyptischen Museum in Kairo (1900) zu erkennen. Zu den ultra modernen Strukturen gehört die neue Inkarnation der antiken Bibliothek von Alexandria, Bibliotheca Alexandrina (eröffnet 2002). Seit Ende des 20. Jahrhunderts gibt es auch eine Bewegung, europäische und islamische Baustile im Neubau zu kombinieren.

Kultureinrichtungen

Die älteste weltliche gelehrte Akademie Ägyptens, das Institut d'Égypte, wurde 1859 gegründet, ihre Vorläufer gehen jedoch auf das 1798 von Napoleon gegründete Institut zurück. Das Institut wurde während des Aufstands gegen Pres. Hosni Mubarak im Jahr 2011 und Tausende von historischen Büchern und Dokumenten wurden zerstört. Ein Jahr später wurde es wiedereröffnet. Die Akademie der Arabischen Sprache (1932) unter dem Vorsitz des erfahrenen Pädagogen Taha Husain wurde zu einer der wichtigsten kulturellen Institutionen Ägyptens.

Gelehrte Gesellschaften in Ägypten unterstützen verschiedene Interessen, darunter die Natur- und Naturwissenschaften, Medizin, Landwirtschaft, Geistes- und Sozialwissenschaften. Die Regierung beschäftigt sich seit langem mit der Forschung, insbesondere in den Bereichen Wissenschaft und Technik. Das Nationale Forschungszentrum wurde 1947 gegründet, und 1956 begannen dort die Laborarbeit sowohl in der reinen als auch in der angewandten Wissenschaft. Die Akademie für wissenschaftliche Forschung und Technologie, die staatliche Einrichtung, die viele spezialisierte Forschungsinstitute beaufsichtigt, wurde 1971 eingeweiht.

Die meisten gelehrten Gesellschaften und Forschungsinstitute verfügen über eigene Bibliotheksbestände. Neben umfangreichen Sammlungen an den Universitäten unterhalten die Gemeinden Alexandria, Al-Manṣūrah und Ṭanṭā Bibliotheken. 

In jedem Gouvernement gibt es auch eine zentrale öffentliche Bibliothek mit Zweigstellen in Kleinstädten und Servicestellen in den Dörfern. 

Das Kulturministerium ist verantwortlich für die Ägyptische Nationalbibliothek (1870; Dār al-Kutub) und das Nationalarchiv (1954), beide in Kairo, sowie die Verwaltung der öffentlichen Bibliotheken. Die Ägyptische Nationalbibliothek, die über eine umfangreiche Sammlung gedruckter Materialien verfügt, ist auch ein Zentrum für das Sammeln und Bewahren von Handschriften. Der Bau der neuen Bibliotheca Alexandrina war ein Joint Venture zwischen der UNESCO und der ägyptischen Regierung.

Das Kulturministerium ist auch verantwortlich für das Ägyptische Museum (1902), das Koptische Museum (1910) und das Museum für Islamische Kunst (1881), alle in Kairo; das griechisch-römische Museum (1892) in Alexandria; und für andere Institutionen, darunter Kunstmuseen wie das Mukhtār Museum (das die Skulpturen von Maḥmūd Mukhtār beherbergt), das Nājī (Nagui) Museum und das Museum of Modern Art, alle in Kairo, und das Museum of Fine Arts in Alexandria.

Sport und Freizeit

Die Sportkultur des modernen Ägyptens hat ihre Wurzeln im alten Ägypten, wo Ringen, Gewichtheben, Stockfechten und Ballspiele sowohl zur Unterhaltung als auch zum körperlichen Training praktiziert wurden. Die Revolution von 1952 führte zu beispiellosen staatlichen Investitionen in die Sportinfrastruktur für Schulen, Universitäten, Ausbildungsinstitute und Vereine, um den internationalen Status des Landes auszubauen.

Die zeitgenössische Sportkultur verehrt prominente Ringer, Gewichtheber (die die meisten ägyptischen olympischen Medaillen gewonnen haben), Boxer und Schwimmer. Seit den frühen 1980er Jahren ist die Popularität des Basketballs in Ägypten dank der Erfolge der Männer-Nationalmannschaft, die 1983 die Afrikameisterschaft gewann, gestiegen. Volleyball ist eine weitere Mannschaftssportart, die eine breite Anhängerschaft genießt, und verschiedene Kampfsportarten (einschließlich Judo und Taekwon do) sind beliebte Individualsportarten. Fußball (Fußball) bleibt jedoch die beliebteste Sportart des Landes. Die Kairoer Klubs al-Ahlī und Zamālik können bis zu 100.000 Zuschauer zu ihren Spielen anziehen, und zusammen haben die beiden Mannschaften Dutzende von nationalen Meisterschaften und kontinentalen Trophäen gewonnen. Die Nationalmannschaft, die Pharaonen, war der erste afrikanische Vertreter bei der Weltmeisterschaft (1934) und hat seit Beginn dieses Wettbewerbs im Jahr 1957 mehrmals den Afrikanischen Nationen-Pokal gewonnen. Im Jahr 2010 gewann Ägypten als erstes Land drei Mal in Folge den Afrika-Pokal Nationen Titel.

Das Ägyptische Olympische Komitee wurde 1910 gegründet und ein Ägypter nahm erstmals 1912 an den Sommerspielen teil. Ägypten hat die Olympischen Spiele mehrmals aus politischen Gründen boykottiert, zunächst 1956 (aus Protest gegen die Suezkrise) und erneut 1976 ( gegen die Apartheid in Südafrika) und 1980 (über den Einmarsch der Sowjetunion in Afghanistan). Ägypten hat normalerweise keine Athleten zu den Winterspielen geschickt.

Medien und Veröffentlichungen

Obwohl Zeitschriften in Privatbesitz zugelassen sind, unterliegen alle Zeitungen und Zeitschriften in Ägypten der Aufsicht durch den Obersten Presserat der Regierung. Zu den Tageszeitungen zählen die alteingesessene Al-Ahram, die in Kairo erscheint, andere arabischsprachige Zeitungen und Tageszeitungen in Englisch und Französisch. Die Regierung besitzt und betreibt die ägyptische Radio- und Fernsehgesellschaft, die Programme in verschiedenen Sprachen anbietet. Unabhängige Satellitenunternehmen begannen in den 1990er Jahren mit der Ausstrahlung. Ägypten startete gegen Ende dieses Jahrzehnts seinen ersten Satelliten, und die Ägypter haben zunehmend internationale Herkunft Programme gesehen. Trotz staatlicher und islamischer Zensur sind alle Arten von Künsten und Informationen über das Internet und Video-CDs (VCDs) und digitale Video Discs (DVDs) zugänglich. Kairo ist seit langem das wichtigste kritische Zentrum des Verlagswesens im Nahen Osten, das von Beirut und anderen arabischen Städten zunehmend herausgefordert wird.

Die Stadt Kairo
Allgemeine Tipps - Die Reise nach Ägypten nach COVID-19
Planen Sie ihre Ägypten Ausflüge mit uns
Stichworte:
Posted in Ägypten